
Ferienparks & -anlagen in der Lüneburger Heide
1 Unterkünfte für Ferienparks- & anlagen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen ·
- Deutschland ·
- Niedersachsen ·
- Lüneburger Heide ·
- Ferienparks- & anlagen in der Lüneburger Heide
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Ferienparks- & anlagen in der Lüneburger Heide
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in der Lüneburger Heide, die interessant sein könnten
Ferienparks & -anlagen in der Lüneburger Heide
Die weiträumige Heide-, Geest- und Waldlandschaft der Lüneburger Heide erstreckt sich zwischen der Elbe im Nordosten und der Aller im Südwesten im Einzugsgebiet von Hamburg, Bremen und Hannover. Die vorwiegend flache und sanft hügelige Landschaft bietet euch zahlreiche Aktivitäten in idyllischer Natur. Besonders bekannte Orte und Gemeinden sind Bispingen mit der berühmten Raubkammer und das Kneippheilbad Bad Bodenteich. In dieser herrlichen Umgebung findet ihr bei Holidu Ferienparks und -anlagen in Orten wie Walsrode, Soltau, Fintel, Amelinghausen oder Bispingen. Hier habt ihr ganzjährig einen tollen Ausgangspunkt für die verschiedensten Unternehmungen.
Romantik und AbenteuerBei Holidu erwarten euch in der Lüneburger Heide tolle Angebote für einen romantischen Urlaub zu zweit oder für ein unvergessliches Abenteuer mit der ganzen Familie. Ihr findet hier alles, was ihr als Selbstversorger im Urlaub braucht: eine voll ausgestattete Küche mit Essbereich, WLAN, Flachbildfernseher und einen Stellplatz direkt vor der Tür. Für Familien mit Kindern gibt es auf Wunsch ein Kinderbett oder einen Kinderhochstuhl, außerdem sind zum Teil auch Brettspiele, Puzzles oder eine Spielekonsole vorhanden. Meist gehört auch ein schön gepflegter Garten mit Gartenmöbeln und Grill dazu. Oft gibt es auch zusätzliche Aktivitäten wie Minigolf, Billard und Bowling. Außerdem haben manche Ferienparks und -anlagen ein Spa- und Wellnesscenter mit Innenpool. Genießt hier Erholung und entschleunigt in der faszinierenden Naturwelt der Lüneburger Heide!
Reisende und Aktivitäten
Die Heidschnucke, ein genügsames Schaf, ist das Wappentier der Lüneburger Heide, doch es ist gar nicht so einfach, eine Heidschnuckenherde zu finden. Wir empfehlen euch deshalb eine Landschaftsführung ab Schneverdingen oder die geführte Wanderung „Erika und ihre Graue Gehörnte" freitags ab Müden (Örtze), um eine Heidschnuckenherde zu sehen und mehr über ihre Haltung zu erfahren. Auch auf einer geführten Panoramawanderung durch die Misselhorner Heide trefft ihr auf die Schafe, die für die Heidepflege unerlässlich sind. Im Naturpark Lüneburger Heide gibt es wunderbare Wandermöglichkeiten durch mystische Moore und erfrischende Laubwälder vorbei an lebendigen Heidedörfern mit den typisch reetgedeckten Häusern. Ausgehend von Niederhaverbeck, Oberhaverbeck, Undeloh oder Döhle führen sehr facettenreiche Wanderstrecken durch diese einzigartige Naturlandschaft, die ihr auch mit dem Rad oder per Kutsche erkunden könnt. Zu den schönsten und berühmtesten Heidetälern zählt der Totengrund, rund zwei Kilometer entfernt von Wilsede. Bewundert hier im August den einzigartigen Anblick auf das lila Blütenmeer und im Winter die mystische Nebellandschaft, eines der beliebtesten Fotomotive. Vergesst nicht, dass im Naturschutzgebiet nur die ausgeschilderten Wege betreten werden dürfen.
Lüneburger Heide für KulturliebhaberDie Hansestadt Lüneburg blieb im Zweiten Weltkrieg verschont und hat für kulturinteressierte Besucher deshalb eine der schönsten Altstädte Deutschlands zu bieten. Dass Lüneburg, eines der frühesten Mitglieder der Hanse, durch seine Monopolstellung als Salzlieferant reich wurde, kann man an den prächtigen Bauwerken des historischen Kerns erkennen. Das Lüneburger Rathaus entstand im Laufe mehrerer Jahrhunderte und hier könnt ihr heute eindrucksvolle Ansichten in der Gerichtslaube, dem Fürstensaal, dem Alten Archiv, der Kanzlei und der großen Ratsstube bewundern. Genießt eine Führung, um mehr über die Schätze dieser Räume zu erfahren. Auch in der Residenzstadt Celle finden Kulturliebhaber viele sehenswerte Schätze. Besichtigt das Residenzmuseum im Celler Schloss, in dem es unter anderem einen mittelalterlichen Burgpalast, einen Rittersaal, barocke Staatsgemächer und eine Schlosskapelle im Renaissancestil gibt. Außerdem empfehlen wir euch das Bomann Museum, eines der größten kulturgeschichtlichen Museen Niedersachsens. Erfahrt hier Interessantes über die Stadt- und Landesgeschichte.
Eine Geschichte erzählt, dass ein Jäger eine Sau jagte, die mit Salzkristallen bedeckt war. Er fand so das Salz in der Erde, das der Stadt Lüneburg zu Reichtum verhalf.
Top 7 Reisetipps für Lüneburger Heide
Der Wanderweg „Lila Krönung" verbindet die Orte Amelinghausen und Schneverdingen und führt am Totengrund und am Wilseder Berg vorbei. Die Gesamtstrecke umfasst 46 Kilometer, doch ihr könnt natürlich auch nur eine Etappe wandern.
2. Langlauf im WinterIm Winter führen sehr beliebte Langlaufloipen durch die Lüneburger Heide. Ein unvergessliches Erlebnis auf einer eher ungewöhnlichen Strecke. Bei genügend Schnee startet in Undeloh eine Rundwanderloipe.
3. Bisonherde in EsselIm Süden der Lüneburger Heide, und zwar in Essel, gehören Bisons zum Landschaftsbild. Ihr könnt eine ganze Herde hinter einem stabilen Zaun betrachten. Ein ausgewachsener Bulle bringt bis zu tausend Kilo auf die Waage und ist recht beeindruckend.
4. Deutsches Salzmuseum in LüneburgIm Salzmuseum in Lüneburg erfahrt ihr Wissenswertes und Kurioses über die faszinierende Welt des Salzes. Ihr könnt hier Salz sehen, riechen, fühlen und schmecken!
5. Filmtierpark EschedeIn Eschede trefft ihr auf tierische Stars, die ihr vielleicht bereits aus Filmen kennt. Auf 120.000 Quadratmetern finden die Tiere Erholung und Familien mit Kindern verschiedene Abenteuer.
6. Otter-Zentrum in HankensbüttelMitten im Herzen der Heidmark könnt ihr die faszinierende Welt des Otters und seiner Verwandten entdecken. Erlebt hier Otter, Dachs, Iltis, Stein- und Baummarder sowie Hermeline in ihrem natürlichen Lebensraum.
7. Ginseng in WalsrodeWalsrode ist der einzige europäische Ort, an dem koreanischer Ginseng angebaut wird. Auf einer Führung durch die FloraFarm erfahrt ihr Interessantes über diese Pflanze und ihren Anbau. Danach könnt ihr vor Ort Ginseng kaufen.