
Chalets in Lenk
108 Unterkünfte für Hütten und Chalets. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen ·
- Schweiz ·
- Schweizer Alpen ·
- Frutigen - Lenk - Adelboden ·
- Lenk ·
- Hütten und Chalets Lenk
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Hütten und Chalets in Lenk
Die besten Hütten und Chalets in Lenk
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Lenk, die interessant sein könnten
Hütten und Chalets in Lenk mieten: Beliebteste Reiseziele
Chalets in Lenk
Die Chalets in Lenk tummeln sich um die Talstationen der verschiedenen Bergbahnen, die ins Wander- und Wintersport-Gebiet hochführen, wie Lenk-Stoss, Lenk-Wallegg und auch Metsch. Der grössere Teil der Chalets liegt demnach eher innerhalb der Ortschaft, in praktischer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten wie Metzgerei, Käserei, Bäckerei, Drogerie, Lebensmittelhändler und auch Kleidergeschäften. Andere findest du eher südlich ausserhalb der Ortschaft in der Ebene oder östlich davon am Hang, wo du etwas Ruhe und Abgeschiedenheit geniesst. Von ungefähr jedem zehnten Chalet aus hast du entsprechend auch eine tolle Weitsicht in die schöne Bergwelt.
Heimelige Chalets für einen gemütlichen AufenthaltDie Chalets an der Lenk betten sich verträumt in die schöne Simmentaler Landschaft ein. Beinahe alle haben einen Balkon oder eine Terrasse, von wo aus du den Blick über das – je nach Jahreszeit – saftige Grün oder die verschneite Landschaft gleiten lassen kannst. Eine Küche und/oder einen Grill findest du in jedem fünften Chalet. Etwas weniger haben einen Kamin. Es gibt Chalets mit gut erhaltener, altertümlicher Einrichtung und schön hergemachten antiken Möbeln und andere, die eher modern ausgestattet sind. Allen ist aber die heimelige Atmosphäre eines Berner Chalets gemein, die nicht zuletzt von den bekannten Holzelementen innen wie aussen kommt. Haustiere sind in jeder fünften Unterkunft erlaubt.
Reisende und Aktivitäten
Der Höhenrundweg Gryden ist nicht einfach nur so eine Wanderung, sondern eine, die an spektakulären Felsformen und kraterartigen, aus erosionsanfälligem Gipsstein geformten Senkungen, sogenannten «Gryden», vorbeiführt. Die Wanderung beginnt auf dem Betelberg bei der Bergstation Leiterli und folgt zuerst dem gleichnamigen Alp-Rundweg in Richtung Steinstoss, während du die Aussicht auf die «Moorlandschaft Haslerberg» geniesst. Danach geht es auf einem etwas schmaleren Pfad weiter zur Kalksteinformation «Stübleni». Hier triffst du nun auf der Nordseite die ersten Gryden an. Nun geht es abwärts zum Wendepunkt der Wanderung hin, wo du die Möglichkeit hast, einen Abstecher zur Schutzhütte zu machen und dort zu rasten. Nach dem Wendepunkt geht es wieder zurück zum Steinstoss, dieses Mal von der südlichen Seite her. Dort hast du nochmals die Möglichkeit, einen kleinen Umweg über den Alpblumenweg zu machen oder aber direkt zurück zur Bergstation zu marschieren. Die Wanderung dauert ungefähr zweieinhalb Stunden und du legst siebeneinhalb Kilometer zurück. Der Schwierigkeitsgrad ist als «mittel» angegeben.
Lenk für WanderfeinschmeckerHier erlebst du ein wahrlich aussergewöhnliches Raclette-Erlebnis: Zuerst wanderst du vom «Chrindi» ans «Cheibhorn», wo du das «Mordsloch», eine imposante Höhle, besuchst. Danach geht es weiter zum «Gemüsekeller», einer weiteren Höhle, die du mit einem fachkundigen Führer begehst und in der du im Anschluss ein Raclette isst. Danach geht es weiter zur Oberstockenalp, wo es ein feines Dessert gibt. Im Anschluss wanderst du gemütlich zurück zum «Chrindi». Dieses Erlebnis wird zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober jeweils donnerstags angeboten. Die reine Laufzeit dauert ungefähr zwei Stunden. Da es hier teilweise über inoffizielle Wanderwege und wegloses Gelände geht, musst du trittsicher und schwindelfrei sein. Weiter ist es möglich, dass deine Kleidung schmutzig wird, weshalb du am besten eher alte Kleidung trägst.
Lenk wurde als «an der Leng» im Jahre 1370 zum ersten Mal erwähnt.
Top 7 Reisetipps für Lenk
An der Lenk profitierst du von verschiedenen Skigebieten: Adelboden-Lenk, Betelberg Lenk, St-Stephan, Boltigen-Jaunpass und Rossberg Oberwil. Erschwingliche Tages- und Halbtagestickets machen es dir leicht, die verschiedenen Regionen zu testen.
2. Auf dem Pfad der KulturDu möchtest Kultur und Produkte der hiesigen Region kennenlernen, aber nicht ins Museum gehen? Dann plan am besten einen Halbtag für den AlpCatching-Trail ein. Auf dieser Outdoor-Schnitzeljagd lernst du an zwölf verschiedenen Stationen hochwertige Simmentaler-Produkte und interessante Plätze dieses Ortes kennen. Die Runde dauert eine bis zwei Stunden; die Unterlagen bekommst du im Touristenbüro. 3. Entspannen am Iffigsee
Schön liegt er da, mit seiner helltürkis schimmernden Oberfläche, inmitten einer saftigen Alpwiese und kantigen Felsen. Hierhin kommst du, um zu fischen, zu baden oder einfach nur zu entspannen. Von der Iffigenalp erreichst du den See entweder direkt oder über eine kleine Wanderung durch das Naturschutzgebiet. Verpflegung gibt es im nahegelegenen Berghaus.
4. Strubeli-DampfbahnDer Verein Strubeli Bähnli in Lenk betreibt von Mai bis Oktober bei gutem Wetter eine kleine Dampf-Eisenbahn über eine Strecke von 400 Metern in einem hübsch angelegten Park. Auf dem insgesamt 7000 Quadratmeter grossen Areal befinden sich ausserdem ein Spielplatz, ein Streichelzoo und verschiedene Grillstellen. Ein Paradies für Familien und Kinder.
5. Eisfischen auf dem HinterstockenseeAn der Lenk musst du im Winter nicht aufs Fischen verzichten: Bei der Talstation der Stockhornbahn bekommst du Patente, das Material kannst du in der Mittelstation Chrindi mieten. Allerdings gehst du auf eigene Gefahr aufs Eis.
6. Jazz Tage LenkIm Juli verwandelt sich Lenk jeweils für einige Tage in das «New Orleans der Alpen». Das vielfältige Programm bietet Livemusik mit feinstem Jazz, ob Traditional oder Swing, von berühmten Orchestern, Bands und Einzelkünstlern. Informier dich am besten im Voraus, welchen Acts du kostenlos zuhören kannst und für welche du ein Ticket benötigst.
7. Lenkerhof SpaDas Mineralbad von Lenk war nach seiner Eröffnung 1689 eine beliebte Entspannungsdestination. Das ist auch heute noch so im vielfältigen Spa des Hotels Lenkerhof. Hier hast du die Qual der Wahl zwischen Eisgrotte, Schwefelbad, Kräutersauna, Pool, Dampfsauna und vielen weiteren Wellness-, aber auch Fitnessmöglichkeiten. Hier finden alle die passende Beschäftigung für etwas Entspannung.