
Pensionen und B&Bs in Riehen
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Riehen, die interessant sein könnten
Ferien in der Nordwestschweiz
Pensionen und B&Bs in Riehen
Zwischen Basel und der deutschen Grenze
Am unteren Ende des Wiesentals, in dem Sie auf der deutschen Seite einige besonders günstige BnBs im Südschwarzwald buchen können, erwarten Sie im Kanton Basel-Stadt die attraktiven Pensionen und Bed and Breakfasts in Riehen. Das Basler Zentrum ist gerade einmal sechs Kilometer entfernt. Im Westen grenzt Riehen direkt an das deutsche Weil am Rhein und im Norden schliesst sich die Stadt Lörrach an. Ideale Voraussetzungen für Kunst- und Kulturfans, denen sich gleichermassen viele Ausflugsmöglichkeiten bieten wie Naturliebhabern und Entdeckern.
Komfortable Unterkünfte in bester Lage
Wenn Sie Bed and Breakfasts in Riehen buchen, profitieren Sie von der fussläufigen Entfernung zu vielen spannenden Sehenswürdigkeiten in der facettenreichen Gemeinde und mit Bussen und Tram ist auch die Basler Innenstadt innert weniger Minuten erreicht. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen, die Sie in den komfortablen Unterkünften erwarten dürfen, zählen unter anderem die folgenden:
- Geräumiger Schlafraum
- privates Badezimmer
- Balkon oder kleine Terrasse
- Kühlschrank, Wasserkocher und/oder Kaffeemaschine
- Flachbildfernseher
- kostenfreies WLAN
- Restaurants und Cafés in der Nähe
Riehen Infos
Reisende und Aktivitäten
Riehen für Kunstfans
Schon der von vom italienischen Stararchitekten Renzo Piano entworfene moderne Museumsbau der Fondation Beyeler, der sich harmonisch in die Landschaft einfügt, ist unbedingt sehenswert. Die eindrucksvolle Kunstsammlung der Eheleute Hildy und Ernst Beyeler umfasst rund 400 Werke der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst. Darunter Werke von Degas, Cézanne, Monet, van Gogh, Kandinsky, Picasso, Giacometti, Paul Klee, Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Eine weitere Empfehlung sind die wechselnden Ausstellungen im Kunst Raum Riehen, die Sie im denkmalgeschützten Berowergut besuchen können.
Riehen für Naturliebhaber
Vom privaten BnB in Riehen erreichen Sie in Kürze eines der Biotope und Naturschutzgebiete, die sich in der Gemeinde verteilen. Darunter die Biotopfläche Weilstrasse mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, die Biotopfläche Auf Hutzlen, der Weiher Rotgraben mit Erdkröten und Grasfröschen und das artenreiche Reservat Autal, eines der wertvollsten Schutzgebiete in der Region. Eine weitere landschaftlich reizvolle Facette eröffnet die Fahrt auf dem rund 54 Kilometer langen Wiesental Radweg, die Sie durch das gleichnamige Tal bis in den staatlich anerkannten Luftkurort Todtnau ganz in der Nähe des Feldbergs führt. Idealerweise buchen Sie sich hier eine der Ferienwohnungen im Südschwarzwald, wenn Sie das einzigartige Naturschutzgebiet Gletscherkessel Präg beim Wandern in allen Facetten entdecken möchten. Der mit einer Fallhöhe von knapp 100 Metern höchste Naturwasserfall des Schwarzwaldes und die spektakuläre Hängebrücke Blackforestline liegen ebenfalls ganz in der Nähe.
Wussten Sie, dass das Riehener Wappen auf das Wappen einer Familie von Riehen aus Freiburg im Breisgau zurückgeht?
Das Bed and Breakfast in Riehen ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 7 Reisetipps für Riehen
1. Skulpturenweg 24 Stops
Sowohl von den BnBs in Weil am Rhein als auch von den Bed and Breakfasts in Riehen können Sie den auch als Rehberger-Weg bekannten Skulpturenweg erkunden. Entlang der Strecke, die zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus in Weil am Rhein verläuft, sind 24 Werke des deutschen Bildhauers Tobias Rehberger zu bewundern.
2. Wunderschöne Parkanlagen
Wenn Sie ein BnBs in Riehen buchen, ist der nächste Park meist nur wenige Schritte von Ihrem Domizil entfernt. Der historische Wenkenpark bildet den perfekten Rahmen für die Wenkenhof-Villen und auch der im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegte Sarasinpark wird Sie begeistern. Der zum gleichnamigen Gut gehörende Berower Park und die schöne Wettsteinanlage im Zentrum sind nur zwei weitere Möglichkeiten. Verbringen Sie die Ferien auf dem Bauernhof im Südschwarzwald, ist der grenzüberschreitende Landschaftspark Wiese ebenfalls ein lohnendes Ziel.
3. Tierpark Lange Erlen
Für Familien mit Kindern ist der am Flüsschen Wiese gelegene Tierpark ein lohnendes Ausflugsziel. Neben den hier lebenden Luchsen, Wildkatzen, Hirschen und vielen weiteren einheimischen Tierarten gibt es in der kostenlos zugänglichen Anlage eine Ponyreitanlage, einen Spielplatz und in den Sommermonaten zudem ein historisches Karussell.
4. Inzlinger Wasserschloss
Zu Fuss oder mit dem Velo können Sie vom Bed and Breakfast in Riehen einen kleinen Ausflug zum Inzlinger Wasserschloss in Baden-Württemberg unternehmen. Neben dem aus dem beginnenden 16. Jahrhundert stammenden Wahrzeichen der Gemeinde steht das nur wenig später entstandene reichensteinische Meierhaus, das Sie am gotischen Baustil und der schönen Wandfassade samt Sonnenuhr erkennen können./p
5. Konzerte und Festivals
Insbesondere in den Sommermonaten erwarten Sie in den wunderschönen Parkanlagen abwechslungsreiche Konzerte und Open-Air-Festivals für jeden Geschmack. Darunter das Hill Chill Festival Ende Juni im Sarasinpark und die stets hochkarätig besetzte Konzertreihe Classiques!. Fans elektronischer Musik lieben das einmal monatlich im Berower-Park stattfindende Sun.set und für Jazzfans ist das Basler Offbeat Jazzfestival im Frühjahr ein Hochgenuss.
6. Adrenalingeladener Freizeitspass im Europa-Park
Der bereits mehrfach zum besten Freizeitpark der Welt gekürte Europa-Park in Rust ist gerade einmal eine Autostunde von Riehen entfernt. Von kindgerechten Fahrgeschäften bis zu spektakulären Achterbahnen wie der Voltron Nevera oder dem Blue Fire Megacoaster findet sich für jeden Geschmack das passende Angebot. Sie möchten die facettenreichen Attraktionen, Shows und Paraden ausgiebiger erleben und geniessen? Auf Holidu können Sie Bed and Breakfasts am Europa-Park mieten, von denen Sie den Eingang bequem zu Fuss erreichen.
7. Dorfkirche Sankt Martin
Die Fundamente des höchsten Gebäudes im Zentrum der Gemeinde stammen bereits aus dem 10. Jahrhundert. Mitte des 12. Jahrhunderts entstand hier eine Kirchenburg, die allerdings beim Basler Erdbeben von 1356 zerstört wurde. Der anschliessend errichtete spätgotische Bau mit dem 41 Meter hohen Kirchturm wurde Ende des 17. Jahrhunderts erweitert und ist bis heute in dieser Form erhalten.