Bungalows im Tessin

Bungalows im Tessin

15 Unterkünfte für Bungalows. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Bungalows im Tessin

Highlights im Tessin

  • Bemerkenswertes Flussdelta
  • Abenteuerparks für Nervenkitzel
  • Imposante Greifvögel
  • Golf-Erlebnis

Bungalows im Tessin

Abenteuer-Ferien am Fluss

Die Bungalows im Tessin befinden sich vorrangig am nördlichen Ende des Lago Maggiores, in den Einzugsgebieten der beiden in den See fliessenden Flüsse «Ticino» und «Maggia». Einige der Bungalows sind Teil von kleinen, in der grünen Natur eingebetteten, am Flussufer liegenden Camping-Siedlungen, in denen die kleinen Häuschen wie in einem winzigen Dorf angeordnet sind. Mit dem Rauschen des Flusses in den Ohren und dem Blick auf die umliegende Bergwelt lässt es sich hier im Grünen und den «eigenen vier Wänden» gut entspannen.

Bungalows für Jedermann

Die schmucken Bungalows im Tessin haben alles was man braucht – und nichts Überflüssiges, denn hier ist der Platz begrenzt und gut eingeteilt. In den heimeligen Holzhäuschen. Draussen gibt es fast immer eine kleine Terrasse, drinnen in etwa einem Drittel der Unterkünfte eine Küche. Parkmöglichkeiten gibt es beinahe überall und bei ungefähr der Hälfte der Bungalows sind auch Hunde willkommen. Für die Sonnenstunden steht der Liegestuhl auf der Terrasse bereit, zwischendurch gibt es eine kühle Erfrischung im Pool auf dem Gelände. Oder darf es lieber doch gleich ein Bad im Fluss sein?

Reisende und Aktivitäten

Tessin für Kletterfreunde

Klettern mit Sicht über die Magadinoebene – das kann man auf der Via Ferrata dei Tre Signori, einem Kletterstieg am Cima dell’Uomo, oberhalb von Monte Carasso, zwischen Mornera und Albagno. Die vom Wetter gezeichnete, durchfurchte Felswand Sasso Torrasco beherbergt die Via Ferrata die Tre Signori, die streng genommen aus drei Kletterstiegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden besteht. Jede der Routen führt über einen kleinen Gipfel, bei der schwierigsten Strecke gibt es am Schluss noch eine Überquerung der Ponte Lunghezza, einer 15 Meter langen Hängebrücke. Für diesen Kletterstieg muss man die gängigen Sicherheitsnormen kennen und unbedingt auch die richtige Ausrüstung dabei haben. Beim Grotto Mornera kann man eine solche Ausrüstung mieten; wer auf Nummer sicher gehen will, bucht eine professionelle Führung.

Tessin für Naturfreunde

Die Magadinoebene, oder Bolle di Magadino in Italienisch, bezeichnet den Bereich, in dem die beiden Flüsse Ticino und Verzasca in den Lago Maggiore münden. Hier breitet sich zwischen zwei Bergzügen und den beiden Städten Locarno und Bellinzona eine atemberaubende, unter Schutz stehenden Naturlandschaft aus, die jeder Naturfreund, der in diese Region kommt, gesehen haben muss: Die bezaubernde Auenlandschaft beherbergt eine Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten, die auf verschiedenen Naturlehrpfaden erkundet werden können. Die lehrreichen Informationstafeln sind jeweils in Deutsch und in Italienisch beschriftet und es gibt drei verschiedene Zugänge zur Magadinoebene. Auch die Geologen gehen nicht leer aus, befindet sich hier doch die Grenze zwischen der europäischen und der afrikanischen Kontinentalplatte, was bedeutet, dass das Gebiet von Ost nach West von der «Insurbischen Linie» durchzogen wird, einer bedeutenden tektonischen Störung. Das Gebiet ist auch zugänglich mit dem Velo und bietet eine zwei- bis dreistündige, einfache Tour über eine Strecke von 39 Kilometern.

Das Wappen des Kantons Tessin ist das einzige, das gleichzeitig Rot und Blau enthält

Top 7 Reisetipps für Tessin

1. Seilpark Gordola

In Gordola gibt es im Gebiet des Sportzentrums Roviscaglie den Seil- und Adventurepark Gordola. Wagen Sie sich in die Höhe und hangeln Sie sich zwischen den Plattformen, Hängebrücken und Holzstufen über eine Strecke von über einem Kilometer von A nach B. Hier sind Gleichgewicht, Koordination und Konzentration gefordert, eine Mutprobe für Jung und Alt.

2. Atemberaubende Aussicht von Cardada

Mit der modernen Seilbahn kommen Sie innert zirka fünf Minuten von Orselina hoch nach Cardada, gerne auch «Perle des Lago Maggiore» genannt. Und das zu Recht, denn die Aussicht, die man von hier oben auf 1340 Metern geniesst, ist unvergleichlich: Weit über das Locarnese, über die Magadinoebene hin zum Maggiadelta und weiter bis zu den Brissago-Inseln.

3. Wonderwood, der «Park für alle Altersgruppen»

Hier toben sich die Kinder den ganzen Tag lang aus – sei es auf dem Seilpark, im selbststeuerbaren Mini-Jeep oder auf dem grossen Spielplatz mit vielen Sandkästen. Für die Eltern ist natürlich auch gesorgt; sie entspannen sich im Liegestuhl oder geniessen an der WunderBar eine hausgemachte Foccacia. Natürlich mit Blick über den Lago Maggiore.

4. Verzasca Staudamm

Der vier liegende, künstlich angelegte Vogorno-See wird vom Verzasca-Staudamm begrenzt und dient der Energiegewinnung. Die Staumauer ist nicht nur deshalb sehenswert, weil sie eine der höchstgelegenen in Europa ist, sondern auch aufgrund des Museums, das sich im Inneren befindet. Hier lernt man alles über Funktion und Entstehung des Stausees. Doch die Mauer ist auch anderweitig bekannt, sprang hier doch James Bond in «Goldeneye» wagemutig 220 Meter in die Tiefe. Tun Sie es ihm gleich mit dem Bungee Jump von der Mauerkrone.

5. Falkenpark Locarno

Diese natürlich gestaltete Falconeria bietet verschiedenen Greifvögeln Platz. Hier bestaunen Sie Adler, Eulen, Falken, Geier, Marabus, Waldrappen und Störche von der Nähe aus und bewundern ihre imposanten Flüge und Manöver in den verschiedenen Shows, die vormittags und nachmittags dargeboten werden.

6. Sandstrände an der Maggia

Gönnen Sie sich ein wenig Beach-Feeling an der Maggia. Sie bietet einige schöne Flussstrände; teilweise mit Kies, teilweise auch mit Sand, die meist auch mit einer kleinen Infrastruktur wie Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen ausgestattet sind. Damit der Badespass ein Vergnügen bleibt, sind aber die Hinweise der Wasserwerke strikte zu befolgen.

7. Golfplatz Losone

Wer eher die gehobene Freizeitbetätigung bevorzugt, besucht den «Golf Gerre Losone», ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz, der in die imposante Tessiner Landschaft am Eingang zu Valle Maggia und Centovalli eingebettet liegt.

FAQs: Bungalows im Tessin

Welche Arten von Ausstattung sind in den Bungalows im Tessin vorhanden?

Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Bungalows über alles verfügen, was Besucher sich wünschen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die üblichsten Garten (91 %), WLAN (82 %), und Balkon (73 %) sind. Worauf warten Sie?

Wie sind die Bungalows im Tessin im Allgemeinen bewertet?

Die Bungalows an dieser Destination erhalten viele positive Bewertungen von Reisenden. 55% haben eine exzellente Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Bungalows im Tessin auch für Kinder geeignet?

Entsprechend Holidus Daten sind weniger als 10% der Objekte kinderfreundlich. Hier ist es wahrscheinlich einfacher, sich als Paar oder mit Freunden aufzuhalten.

Sind die Bungalows im Tessin für Haustiere geeignet?

Gute Nachrichten! An diesem Reiseziel akzeptieren 45% der Bungalows Vierbeiner, 91% haben sogar einen Garten!

Haben die Bungalows im Tessin häufig WLAN?

Auf jeden Fall! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 82% der Unterkünfte WLAN. Also keine Sorge, Sie können zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

Mit welchen Ausgaben für Bungalows im Tessin können Sie in etwa rechnen?

Die meisten der Bungalows (91%) kosten normalerweise weniger als CHF 100 für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Bungalows zu buchen!

Sind Bungalows im Tessin oft mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Nicht immer. Basierend auf Holidus Datenbank ist eine Minderheit der Objekte an diesem Reiseziel mit einem Pool ausgestattet.

Sind Bungalows im Tessin passend für Aufenthalte in grossen Gruppen oder eher für ein Wochenende als kleine Familie?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres erlauben 100% der Bungalows kleine Gruppen mit bis zu vier Leuten. Ungefähr 64% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Tessin ist die ideale Destination, um mit einer kleinen Gruppe, Familie oder Freunden in die Ferien zu fahren!

Haben Bungalows im Tessin Ihren Gästen eine schöne Aussicht zu bieten?

73% der Bungalows haben einen Balkon oder eine Terrasse und 18% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um das perfekte Angebot zu finden. Dennoch haben 91% der Bungalows im Tessin Gärten, in denen Sie die Sonne geniessen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draussen zu sich nehmen, denn 55% der Bungalows haben sogar einen Grill.