Villas auf Elba
275 Unterkünfte für Villas. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Die besten Villas auf Elba
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten auf Elba, die interessant sein könnten
Villas auf Elba
Elba ist die grösste der sieben Inseln des Toskanischen Archipels und die drittgrösste Insel Italiens. Sie liegt etwa 10 Kilometer vor der Westküste Italiens im Tyrrhenischen Meer und gehört zur toskanischen Provinz Livorno. Die Hauptstadt ist das im Norden der Insel gelegene Portoferraio. Hier leben gut 12.000 der insgesamt 32.000 Einwohner Elbas. Von Piombino am Festland erreichen Sie neben Portoferraio auch die Häfen in Rio Marina und Cavo, wobei die Überfahrt zwischen 35 und 70 Minuten dauert. Aufgrund der reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft und der reichhaltigen Geschichte ist die Insel Elba eine ausgesprochen beliebte Feriendestination für Badeurlauber, Kulturinteressierte, sportlich Aktive, Geniesser und Erholungssuchende.
Traumferien auf ElbaFür Ihren Aufenthalt auf Elba finden Sie auf Holidu eine sehr umfassende Auswahl an Villen, von denen sich die meisten in unmittelbarer Nähe zu einem der zahlreichen Strände, die sich über die gesamte Insel verteilen, befinden. In der Regel eignen sich die Villen für vier bis acht oder zehn Reisende, wobei auch grössere Gruppen problemlos eine sehr ansprechende Unterkunft finden werden. Viele Villen verwöhnen Sie mit einem traumhaften Blick auf das Tyrrhenische Meer, den Sie schon beim Frühstück auf Ihrer Terrasse geniessen können. In der Mehrzahl der Objekte können Sie sich auf einen schönen Garten freuen, in dem sich auch Ihr Haustier rundum wohlfühlen wird. Sie wünschen sich trotz Strandlage einen eigenen Pool? Auch diesen Wunsch können Sie sich erfüllen! Das Angebot ist vielfältig, Sie müssen sich nur entscheiden!
Reisende und Aktivitäten
Auf Elba erwarten Sie mehr als 150 Strände, die sich meist in kleinen Buchten befinden, da die Küstenlinie ansonsten eher steil und felsig ist. Je nach Vorliebe können Sie die weissen Sandstrände von Lacona, Cavoli (nahe Marina di Campo) oder den wohl bekanntesten Strand von Fetovaia besuchen. Der weisse Kiesstrand von Capo Bianco ist bei Sonnenanbetern, Schnorchlern und Wassersportlern gleichermassen beliebt. Mieten Sie sich ein Seekajak, ein Motor- oder ein Segelboot und erkunden Sie die unzähligen bezaubernden Buchten der Insel einfach auf eigene Faust. Auch Tauchbegeisterte finden auf Elba vielfältige Möglichkeiten, ihrem Hobby zu frönen. Eine der ältesten Tauchschulen befindet sich in Porto Azzurro, aber auch in Marina di Campo und Capoliveri finden Sie optimale Bedingungen vor. Eine der Tauchschulen in Capoliveri wird von einem Schweizer geführt, der sich darauf freut, Sie an die schönsten Spots in seinem Revier zu führen.
Elba für Geniesser und KulturinteressierteElba hat auch für Geniesser und kulturell interessierte Reisende viel zu bieten. Entdecken Sie die typischen Gerichte der elbanischen Küche und tauchen Sie ein in die Kultur und Geschichte dieser bezaubernden Insel. An der Ostküste sollten Sie sich den Stockfisch „alla riese“ oder den Gurguglione, einen köstlichen Gemüseeintopf nicht entgehen lassen. Eine Spezialität an der Westküste ist der Corollo, ein traditioneller Kranzkuchen, oder der Castanaccio und weitere Köstlichkeiten aus Kastanienmehl. Nicht zu vergessen die zahlreichen Fischgerichte, mit denen Sie sich beispielsweise in Marciana Marina oder Portoferraio verwöhnen können. Lassen Sie sich dazu einen der zahlreichen Weine Elbas munden, beispielsweise einen Aleatico, Moscato oder einen Ansonica. Was will man mehr? Gut gestärkt können Sie sich dann auf die Spuren der reichhaltigen Geschichte dieser Insel begeben. Bei einem Besuch im Museo Archeologico della Linguella sehen Sie zahlreiche etruskische und römische Fundstücke und erfahren viel Wissenswertes über die grosse Handelsbedeutung der Insel. Oder bummeln Sie einfach durch die zahlreichen Ortschaften und lassen sich von ihrem ganz eigenen Charme bezaubern. Besonders schön sind die mittelalterlich anmutenden, malerischen Gassen in Capoliveri, in denen sich kleine Handwerksläden und einladende Lokale erstrecken.
Die Granitsteinbrüche in San Piero wurden schon von den alten Römern genutzt. Der elbanische Granit wurde sogar für die Granitsäulen des Pantheon in Rom verwendet.
Top 7 Reisetipps für Elba
Anfang des 19. Jahrhunderts war diese Villa für einige Monate Domizil Napoleon Bonapartes. Besichtigen Sie die Wohn- und Arbeitsräume und geniessen Sie anschließend den herrlichen Panoramablick auf Portoferraio.
2. Strand von SansoneDieser weisse Kiesstrand ist zweifelsohne einer der schönsten auf der ganzen Insel und zudem ein echter Geheimtipp. Er ist eingerahmt von steilen Bergflanken und aufgrund der etwas versteckten Lage können Sie sich auch im Hochsommer auf entspannte Stunden fernab des Trubels freuen.
3. Vielfältige SportmöglichkeitenAuf Elba bieten sich Ihnen unzählige Möglichkeiten, auf sportliche Weise die eindrucksvolle Natur der Insel zu erleben. Versuchen Sie sich im Bogenschiessen, erkunden Sie die Insel auf einer der zahlreichen Mountainbike-Strecken, beispielsweise an den Hängen des Monte Capanne, wandern Sie entlang der Nordküste von Marciana Marina bis nach Sant’Andrea oder unternehmen Sie einen Ausritt hoch zu Ross.
4. Tauchgang im Naturschutzgebiet des ScogliettoDieses Naturschutzgebiet bei Portoferraio gehört zu den wohl eindrücklichsten Tauchrevieren Elbas. Halten Sie Ihre Unterwasserkamera bereit und freuen Sie sich auf imposante Barsche, Grosse Rote Knurrhähne, Meeraale und Muränen und lassen Sie sich von der einzigartigen Unterwasserwelt des Mittelmeeres verzaubern!
5. Thermen von San GiovanniSchon die alten Römer wussten um die heilsame Wirkung des hier gewonnenen Schlicks. Gönnen Sie sich eine Thalassotherapie, ein Schlammbad oder lassen Sie einfach die Seele in den vielfältigen Einrichtungen des Thermariums baumeln. Entspannung und Entschleunigung sind garantiert.
6. La Piccola Miniera e il Museo Minerario EtruscoIn diesem rekonstruierten Bergwerk erfahren Sie viel Wissenswertes über die Bergbautraditionen der Insel. Anschliessend können Sie im etruskischen Bergwerksmuseum eine umfangreiche Mineraliensammlung besichtigen. Ein Film und handwerkliche Demonstrationen runden den Besuch ab.
7. Open Air-Museum Italo BolanoZwischen der etruskischen Festung von Castiglione und Napoleons Villa von San Martino können Sie verschiedene Skulpturen und Kunstwerke von Italo Bolano bewundern. Ergänzend finden verschiedene Ausstellungen und weitere Veranstaltungen statt. Und mit etwas Glück begegnen Sie dem Künstler sogar höchstpersönlich in seinem Atelier.