Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Elba
Vergleichen Sie 3’135 Unterkünfte auf Elba und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Aktuelle Ferienhaus Angebote auf Elba
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf Elba
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten auf Elba, die interessant sein könnten
Beliebteste Reiseziele auf Elba
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise auf Elba
Ferien auf Elba
Ferienhäuser auf Elba
Traumhafte Feriendomizile an der Küste
Azurblaues Meer, schneeweisse Sandstrände, sanfte Hügellandschaften mit Orchideen und blühenden Sträuchern: Die Insel Elba ist ein Paradies. Die meisten Orte der Insel erstrecken sich entlang der Küste. Deshalb gibt es viele Ferienunterkünfte auf Elba am Meer zu mieten. In Sant'Andrea, Fetovaia oder Capoliveri residieren Sie in unmittelbarer Nähe zu Traumstränden. Doch auch die Steilküste hat ihren Reiz: Stellen Sie sich vor, Sie liegen auf der Sonnenliege Ihres erhöht an der Steilküste gelegenen Ferienhauses auf Elba und blicken über die unendliche Weite des Meeres dem tiefroten Sonnenuntergang entgegen, während Ihre Kinder vergnügt im Pool planschen. An der Steilküste finden Sie unter anderem wunderschöne Ferienhäuser in Marina di Campo, Nisporto oder Cavo.
Erstklassige Residenzen für Gruppen
In den luxuriösen Villas und Strandhäusern auf Elba geniessen Sie eine ungestörte Privatsphäre. Viele Häuser bieten einen grosszügigen Grundriss, einen Garten mit Terrasse, einen schattigen Innenhof und einen blickgeschützten Aussenpool. Sie finden sowohl Wohnungen und kleine Ferienhäuser für romantische Ferien zu zweit als auch grosse Häuser und Villas für Familien und Gruppen. Suchen Sie das Authentische und möchten Ihre Ferien lieber abseits der bekannten Ferienorte verbringen? Kein Problem. Charmante Ferienunterkünfte auf Elba finden Sie auch im Innern der Insel. Wie wäre es zum Beispiel mit Ferien in einem Bauernhaus in Acquabona oder einer Ferienwohnung in den verträumten Altstadtgassen von Capoliveri? Wie auch immer Sie sich entscheiden – mit Holidu finden Sie die perfekte Unterkunft auf Elba. Die Ferienhäuser und Wohnungen bieten Ihnen sämtlichen Komfort, den Sie benötigen, um abschalten und Ihre Ferien geniessen zu können. Vielfach sind folgende Ausstattungsmerkmale vorhanden.
- Terrasse oder Balkon mit Grill und Gartenmöbeln
- Küche mit Kaffeemaschine, Mikrowelle und Geschirrspüler
- Klimaanlage
- Fernseher
- Internetzugang
- Parkmöglichkeit
Ferien auf Elba
Lage und Orientierung
Insel im Toskanischen Archipel
Die 223 Quadratkilometer grosse Insel Elba gehört zu Italien – genauer gesagt zur Toskana – und liegt rund 12 Kilometer westlich des italienischen Festlandes. Sie ist Teil der Inselgruppe Toskanischer Archipel, die seit 1996 ein geschützter Nationalpark ist, und verfügt über 147 Küstenkilometer. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 18,5 Kilometer, von Westen nach Osten sind es 27,5 Kilometer. Das heisst, es spielt keine Rolle, wo sich Ihre Ferienwohnungen auf Elba befindet. Die Distanzen sind kurz und Sie können von jedem Ort aus problemlos die ganze Insel erkunden. Um vom Festland auf die Insel Elba zu gelangen, nehmen Sie in Piombino eine der Fähren nach Portoferraio, Rio Marina oder Cavo. Ein Abstecher nach Elba lohnt sich übrigens auch, wenn Sie ein Ferienhaus in San Vincenzo oder eine Ferienwohnung in Livorno mieten.
Wichtige Ortschaften
Die Insel Elba besteht aus den sieben Gemeinden Portoferraio, Campo nell'Elba, Capoliveri, Porto Azzurro, Rio, Marciana und Marciana Marina. Insgesamt leben 32'000 Menschen auf der Insel. Mit etwa 12'000 Einwohnern ist die Inselhauptstadt Portoferraio bei weitem die grösste Gemeinde. Sie befindet sich im Norden der Insel und verfügt über einen grossen Hafen mit Fährverbindungen aufs Festland und nach Korsika. In Portoferraio finden Sie neben einem breiten Angebot an Museen und Sehenswürdigkeiten auch viele Pensionen auf Elba. Die flächenmässig grösste Gemeinde ist Campo nell'Elba, das sich vom 630 Meter hohen Monte Perone in der Inselmitte bis an die Südküste erstreckt. Die 55 Quadratkilometer grosse Gemeinde beherbergt unter anderem den Flugplatz von Elba. Hauptort von Campo nell'Elba ist Marina di Campo, das über den längsten Sandstrand der Insel verfügt. Die Gemeinde Capoliveri hat einen mittelalterlichen Dorfkern, der zu den meistbesuchten Orten auf Elba gehört. Sehr sehenswert sind auch die Bergdörfer Marciana Alta und Poggio in der Gemeinde Marciana.
Elba Infos
Reisende und Aktivitäten
Baden an atemberaubend schönen Stränden
Wunderschöne Strände, kristallblaues Meer, eine blühende Pflanzenwelt: Auf Elba finden Sie alles, was Sie für gelungene Strandferien benötigen, direkt vor der Haustür Ihrer Ferienwohnung. Die Strandabschnitte sind so facettenreich wie die Insel selbst. Elba bietet sowohl Strände mit Granitfelsen als auch schwarze und weisse Sandstrände und einsame Buchten mit Kieselstrand. Beliebte Badeorte sind Cavoli, Capo Bianco oder Portoferraio. Dort gibt es besonders viele schöne Villas und Strandhäuser auf Elba. Möchten Sie beim Baden vor allem in Ruhe die Natur geniessen, werden Sie sich an den idyllischen Stränden von Patresi und Chiessi wohlfühlen. Kinderfreundliche Strände, die flach ins Wasser abfallen und über Rettungsschwimmer verfügen, finden Sie in Marina di Campo, Biodola, Procchio oder Lacona.
Naturparadies Elba entdecken
Ferienunterkünfte auf Elba bieten nicht nur die Möglichkeit, das Strandleben zu geniessen. Sie sind auch eine gute Ausgangsbasis um die einzigartige Natur der Insel zu erkunden, die als Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel unter Schutz steht. Auf Elba gibt es eine grosse Zahl unterschiedlicher Wanderwege. Viele dieser Wege dienten früher als Hirtenpfade und Verkehrswege. Während Sie durch Mischwälder und an blühenden Feldern vorbei wandern, entdecken Sie eine unerwartete Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Neben der seltenen Korallenmöwe begegnen zum Beispiel Rothühnern, Smaragdeidechsen, Mufflons und vielen Schmetterlingen. Auch unter Wasser ist die Vielfalt gross. Bei einem Tauchgang können Sie unter anderem Delfine, Pottwale und Mondfische beobachten.
Elba zählt jährlich rund drei Millionen Besucher, von denen zwei Millionen vom italienischen Festland stammen.
Die Ferienunterkunft auf Elba ist gebucht!
Was sind die Top Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf Elba?
Top 5 Reisetipps
Hinaus aufs Meer
Bevor Sie eine der preisgünstigen Wohnungen auf Elba buchen, fragen Sie sich vielleicht, was Sie auf der Insel abgesehen von Baden und Wandern unternehmen können. Die Antwort ist: sehr viel. Beliebt sind insbesondere die Bootstouren, die von den Häfen Portoferraio, Marina di Campo oder Cavo starten. Ziel solcher Bootstouren sind unter anderem die Blaue Grotte bei Cavoli oder das Schiffswrack von Pomonte an der sonnenverwöhnten Südküste von Elba. Unterwegs gibt es einen oder mehrere Badestopps, bei denen Sie die Gelegenheit haben, ins erfrischende Wasser zu springen. Häufig haben Sie zudem die Möglichkeit, zu tauchen oder zu schnorcheln. Das Highlight jeder Bootstour ist die Sichtung von Delfinen. Diese sind sich an die Boote gewöhnt und unterhalten die Passagiere gerne mit ihren Sprüngen.
Monte Capanne
Wenn Sie in einem der preiswerten Ferienhäuser auf Elba wohnen, sollten Sie unbedingt einmal eine Wanderung auf den Monte Capanne, den höchsten Berg der Insel, unternehmen. Die Aussicht vom Gipfel des 1019 Meter hohen Berges ist grandios. Bei klaren Verhältnissen sehen Sie bis an die Küste des italienischen Festlandes und nach Korsika. Auf den Gipfel führen sechs bezaubernd schöne Wanderwege. Unterwegs treffen Sie auf Mufflonherden, Greifvögel, farbige Schmetterlinge und seltene Orchideen. Möchten Sie es dennoch etwas gemütlicher angehen, können Sie auch die Seilbahn von Marciana Alta aus nehmen. Die 20-minütige Fahrt mit den nostalgischen Stehgondeln ermöglicht Ihnen, in Ruhe das faszinierende Panorama zu geniessen.
Luxuriöse Villas der Römer
Sie möchten Ihre Ferien in einer der wunderschönen Villas auf Elba verbringen? Dann geht es Ihnen wie den alten Römern. Auch diese wussten den Wert einer luxuriösen Villa zu schätzen. Das erkennen Sie, wenn Sie die Überreste der Villa della Linguella und der Villa Romana delle Grotte in Portoferraio besuchen. Letztere war sogar mit einem Swimmingpool ausgestattet. Beide Villas wurden in der Zeit des 1. Jahrhunderts vor Christus erstellt. Sie waren so massiv gebaut, dass ein Zeitzeuge aus dem frühen 18. Jahrhundert feststellte, man habe noch Statuen, Säulen und Marmorausstattungen erkennen können. Leider gingen diese Schätze Ende des 18. Jahrhunderts in den Revolutionskriegen verloren. Dennoch sind die Ruinen der beiden Villas ein eindrucksvolles Zeugnis der kulturellen und technischen Errungenschaften des alten Roms. Weitere interessante Funde aus der Römer- und Etruskerzeit finden Sie im Archäologische Museum von Portoferraio.
Das Erbe Napoleons
Nachdem Napoleon 1814 gezwungen worden war, als französischer Kaiser abzudanken, übernahm er für ein knappes Jahr die Regentschaft über die Insel Elba. Natürlich wollte ein Mann seines Ranges standesgemäss residieren. Napoleon bekam darum zwei Residenzen zugewiesen, das Stadtpalais Palazzina dei Mulini in Portoferraio und die Villa San Martino ausserhalb der Stadt. Heute sind die beiden napoleonischen Residenzen öffentlich zugängliche Museen. Dort können Sie unter anderem Napoleons Schlafzimmer, seine Bibliothek und andere Reliquien aus seiner Herrschaftszeit bewundern. Sind Sie kunstinteressiert, lohnt es sich ausserdem, das Kulturzentrum De Laugier zu besichtigen. Dieses ist nur wenige Schritte von Napoleons Stadtpalais entfernt und beherbergt eine eindrucksvolle Sammlung an Kunstobjekten aus der Geschichte Elbas. Sie finden dort im Übrigen auch eine multimediale Ausstellung über das Exil Napoleons auf der Insel.
Bike-Paradies am Monte Calamita
Wenn Sie eine der vielen schönen Wohnungen auf Elba mieten, liegen nicht nur Traumstrände vor Ihrer Wohnungstür. Sie leben auch in einem Biker-Paradies. Besonders empfehlenswert ist der Capoliveri Bike Park rund um den 413 Meter hohen Monte Calamita. Der Capoliveri Bike Park besteht aus 100 Kilometern gut ausgeschilderter Trails auf fünf Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von den Trails geniessen Sie wunderbare Aussichten auf das Meer, die Inseln des Toskanischen Archipels, den Golf von Porto Azzurro und den Golf von Capoliveri. 1994 wurde am Monte Calamita ein Cross-Country-Weltcup ausgetragen. Seit einigen Jahren findet jeweils am zweiten Maiwochenende der Capoliveri Legend Cup statt, der zur UCI-Mountainbike-Marathon-Serie zählt.