Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Maloja

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Maloja

Vergleichen Sie 40 Unterkünfte in Maloja und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Maloja

Preise und Verfügbarkeiten

Aktuelle Ferienhauspreise Maloja

239 CHFfür 6 Sep - 13 Sep
222 CHF Jahresdurchschnitt
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Durchschnittspreis pro Woche

Aktuelle Verfügbarkeit von Ferienhäusern Maloja

58%für 6 Sep - 13 Sep
41% Jahresdurchschnitt
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Verfügbare Unterkünfte in %

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Maloja

Ferien an der Passstrasse mit allem, was man braucht

Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Maloja befinden sich entlang der Passstrasse und teilweise entlang der zum See führenden Strasse «Casa Motti». Die Unterkünfte sind somit sehr gut anfahrbar und – ist man einmal angekommen und hat sich eingerichtet – in angenehmer Gehdistanz zu den Restaurants, Bushaltestelle, Lebensmittelhändler und Velo-Vermietung. Die in eher untypischer Architektur gebaute Kirche liegt ebenfalls zentral und ist für einen Besuch zu Fuss gut erreichbar. In Maloja fühlt man sich wohl, das Dorf ist nicht sehr dicht gebaut, so sind die Häuser sind nicht so eng aneinandergebaut, sodass man Nähe und Distanz zum Nachbar gut nutzen kann.

Helle Unterkünfte mit dem ganzen Komfort

Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser hier sind hell und freundlich gebaut und eingerichtet. Ungefähr die Hälfte ist für zwei Personen eingerichtet, bei der anderen Hälfte haben drei bis vier Personen Platz. In den meisten Unterkünften profitiert man von einer – teils sehr modernen – Küche, beinahe durchgehend auch mit Waschmaschine, sodass man nach einem aufregenden Aktivurlaub-Tag am Abend nicht noch von Hand spülen muss. Diese Zeit verbringt man lieber auf dem Balkon oder der Terrasse, oder im Winter vor dem knisternden Cheminée. Parkmöglichkeiten gibt es fast überall, wer mit dem E-Auto anfährt, findet sogar eine Ladestation hier im Dorf.

Urlaub in Maloja

Lage und Orientierung

Zwischen Bergen und See

Maloja ist ein kleines, beschauliches Bergdorf auf 1817 Metern über Meer im Oberengadin und hat rund 300 Einwohner. Es liegt an der Malojapass-Strasse, die ins Bergell und weiter nach Italien führt, am Ufer des Silsersees, dem südlichsten der drei in einer Reihe liegenden Seen entlang des Alpenhauptkamms. Im Nordwesten des Ortes thront der Piz Lunghin mit 2780 Metern, im Südosten der Piz da la Margna mit 3159 Metern Höhe. Das Dorf selbst liegt auf zirka 1800 Metern über Meer und ist der Geburtsort des Flusses Inn, oder En, wie er in Rätoromanisch genannt wird.

Ferien in unkomplizierter Atmosphäre

Maloja wird gerne als familiäres Passdörfchen bezeichnet, mit seiner unkomplizierten und familienfreundlichen Atmosphäre. Das Dorf und die Region bergen eine malerische Schönheit, die nicht nur Giovanni Segantini oder Giovanni Giacometti mit ihren Kunstwerken festzuhalten versucht haben. Hier gibt es mehrere Restaurants, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und auch einige Sportgeschäfte. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt sicherlich der Aussichtsturm Belvedere, der am Hang über dem Dorf steht.

Reisende und Aktivitäten

Maloja für Surfer und Segler

Maloja mit dem Silsersee ist unter Kennern schon lange kein Geheimnis mehr: Hier herrschen dank dem stetigen Malojawind optimale Bedingungen für die windgetriebenen Sportarten, weshalb die Gegend sogar international als Surfer- und Seglerziel bekannt ist. Fällt der Malojawind doch einmal aus, gibt es Backup durch den druckstarken Nordwind. Hier fliegen Sie nicht nur auf dem Brett über erfrischendes türkisblaues Wasser, sondern geniessen gleichzeitig auch die atemberaubende Sicht auf das Bergpanorama. Natürlich sind auch Kanuten, Taucher, Fischer und SUPer herzlich willkommen.

Maloja für Kunstbegeisterte

Der berühmte «Maler des Lichts», Giovanni Segantini, lebte mit seiner Familie von 1894 bis zu seinem Tod in Maloja. Kunstkenner wissen, dass die Umgebung um Maloja nicht nur einmal das Sujet seiner Kunstwerke war. Wer dem genauer auf die Spur gehen will, besucht das Atelier Segantini; ein kleines rundes Gebäude, das am Weg hoch zum Turm Belvedere führt. Es ist an das damalige Haus der Familie angebaut, das «Chalet Kuoni». Nicht nur der Inhalt des Ateliers ist sehenswert, sondern auch das Gebäude mit selbst. Es wurde von Segantini entworfen nach dem Vorbild des Engadiner Pavillons der Pariser Weltausstellung von 1900, der leider nie zustande kam. Das Atelier ist meist am Wochenende von vier bis sechs geöffnet, im Sommer und Herbst auch am Mittwoch.

In Malojas Primarschule wird der Unterricht zweisprachig – deutsch und italienisch – abgehalten.

Top 5 Reisetipps für Maloja

1. Führung durch das Dorf

Maloja ist nicht nur wegen der schönen Lage und dem faszinierenden Spiel zwischen Schatten und Licht der über die Berge scheinenden Sonne einen Durchgang wert, sondern hat auch architektonisch interessante Gebäude wie der Maloja-Palace oder den Torre Belvedere vorzuweisen. Objekte dieser Art werden bei dieser Führung besucht, die ungefähr zwei Stunden dauert und in verschiedenen Sprachen angeboten wird. Die Führung ist kostenlos.

2. Sicht über das Dorf vom Turm Belvedere

Von diesem Turm – oder auch Torre – aus geniessen Sie einen wunderbaren Ausblick. Der Turm steht hoch oben über einem 350 Meter abfallenden Hang. Er wurde 1882 als Teil der Privatresidenz eines belgischen Grafen erbaut. Der Turm ist nicht nur wegen der Aussicht einen Besuch wert, sondern auch aufgrund der Kunstausstellung «Landschaftsgeschichten Maloja», die auf dem obersten Stockwerk gezeigt wird.

3. Engadiner Skimarathon

Erleben Sie diesen Sportevent von gigantischem Ausmass und seine Sie als Besucher – oder gar Teilnehmer? – dabei. Am zweiten Sonntag im März kommen jährlich rund 14 000 Langlaufsportler, Profis wie auch Hobbysportler, ins Engadin, um sich zu messen. Maloja bildet den Startort, von da aus geht es auf einer Strecke von 42 Kilometern vorbei an verschiedenen Dörfern, über zugefrorene Seen und durch die schöne Bündner Winterlandschaft.

4. Südländisches Flair

Das italienischsprechende Bergell lockt mit seinem südländischen Flair, schmucken kleinen Dörfern und hoch aufragenden Gipfeln. Wieso planen Sie nicht einen Abstecher nach Italien? Chiavenna, kurz nach der Schweizer Grenze lockt mit Strassencafés, malerischen Gassen und schönen Einkaufsgeschäften.

5. Kutschenfahrt in die Engadiner Seitentäler

Ein weiterer Höhepunkt sind die malerischen Seitentäler wie das Val Fex oder das Val Roseg. Erkunden Sie die Täler zu Fuss, mit dem Bike oder bei einer gemütlichen Kutschenfahrt.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Maloja

Welche Arten von Ausstattung gibt es in den Ferienhäusern und den Ferienwohnungen in Maloja?

Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Ferienhäuser und die Ferienwohnungen über alles verfügen, was Besucher sich wünschen. Sie bieten unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die herkömmlichsten Balkon (83 %), WLAN (78 %), und Garten (58 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie bewerten Reisende die Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja im Allgemeinen?

Die Ferienhäuser und die Ferienwohnungen hier verzeichnen viele gute Bewertungen von Gästen. 47% erhalten eine Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja auch für Ferien mit Kindern geeignet?

Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind weniger als 10% der Objekte passend für Familien. Hier ist es vermutlich besser, mit Freunden oder als Paar zu buchen.

Sind die Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja für Haustiere geeignet?

Sicherlich! In Maloja akzeptieren 55% der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen Haustiere, 58% haben auch einen Garten!

Sind die Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja häufig mit WLAN ausgestattet?

Sicherlich! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben 78% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Also keine Sorge, Sie können zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

Wie hoch sind die Kosten für Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja ungefähr?

Ein grosser Prozentsatz der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen (87%) kosten normalerweise weniger als CHF 100 pro Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Ferienhäuser und die Ferienwohnungen zu buchen!

Haben Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja häufig einen Kamin oder einen Pool?

Nicht immer. Gemäss Holidus Daten sindnur 10% der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen an dieser Destination mit einem Kamin ausgestattet.

Sind Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja passend für Aufenthalte mit dem Freundeskreis oder eher für einen Kurztrip als kleine Gruppe?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres akzeptieren 67% der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen Gruppen mit bis zu vier Leuten. Ungefähr 48% der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die perfekte Destination, um als kleine Familie in die Ferien zu fahren!

Haben Ferienhäuser und die Ferienwohnungen in Maloja Ihren Gästen eine schöne Aussicht zu bieten?

83% der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse und 12% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um die Ferienhaus und die Ferienwohnung Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 58% der Ferienhäuser und der Ferienwohnungen in Maloja Gärten, in denen Sie das gute Wetter geniessen können.