Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Camping in Mecklenburg-Vorpommern

57 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Carpin, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 2 Personen, mit Garten

ab 51 CHF pro Nacht

Heringsdorf, Ostseeinseln

10,0

Camping für 2 Personen, mit Terrasse

ab 92 CHF pro Nacht

Hohenkirchen, Mecklenburgische Ostseeküste

6,0

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Terrasse, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 35 CHF pro Nacht

Pasewalk, Vorpommern

8,3

Camping für 2 Personen, mit Garten

Kostenlose Stornierung

ab 51 CHF pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

8,4

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 44 CHF pro Nacht

Mecklenburgische Ostseeküste, Nordwestmecklenburg (Wismar und Umgebung)

Camping für 2 Personen, mit Ausblick und Terrasse, mit Haustier

ab 46 CHF pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Terrasse

ab 72 CHF pro Nacht

Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 4 Personen, mit Seeblick und Terrasse

ab 114 CHF pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 2 Personen, mit Haustier

ab 930 CHF pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

6,0

Camping für 3 Personen, mit Terrasse

ab 930 CHF pro Nacht

Lütow, Ostseeinseln

8,7

Camping für 2 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 89 CHF pro Nacht

Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste

Camping für 3 Personen

ab 60 CHF pro Nacht

Lütow, Ostseeinseln

8,7

Camping für 2 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 166 CHF pro Nacht

Goldberg, Mecklenburgische Seenplatte

8,4

Camping für 3 Personen, mit Garten, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 87 CHF pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

9,4

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 56 CHF pro Nacht

Stuer, Mecklenburgische Seenplatte

9,0

Camping für 5 Personen, mit Seeblick und Ausblick sowie Terrasse, mit Haustier

ab 88 CHF pro Nacht

Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste

Camping für 3 Personen, mit Garten

ab 65 CHF pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 5 Personen

ab 930 CHF pro Nacht

Eggesin, Vorpommern

Camping für 4 Personen, mit Garten und Terrasse

ab 74 CHF pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

10,0

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 55 CHF pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 6 Personen

ab 930 CHF pro Nacht

Penzlin, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 2 Personen, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 49 CHF pro Nacht

Stuer, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 4 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

ab 88 CHF pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 6 Personen, mit Haustier

ab 930 CHF pro Nacht

Finde Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Highlights in Mecklenburg-Vorpommern

  • Altstadt von Schwerin
  • Hafen von Greifswald
  • Königsstuhl auf Rügen
  • Naturbelassenes Hiddensee

Die besten Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Camping für 4 Personen in Heringsdorf, Ostseeinseln
Camping für 4 Personen in Heringsdorf, Ostseeinseln, Bild 1
Camping für 4 Personen in Heringsdorf, Ostseeinseln, Bild 2
Camping für 4 Personen in Heringsdorf, Ostseeinseln, Bild 3
Camping für 4 Personen in Heringsdorf, Ostseeinseln, Bild 4
mehr...
Heringsdorf, Ostseeinseln
Camping • 30 m² • 4 Schlafzimmer
Als Schlafmöglichkeit dient ein großzügiges Ehebett und ein Doppelstockbett.Im hinteren Teil des Wohnwagens befindet sich separat eine Toilette; ein Waschbecken steht im Schlafraum zur Verfügung. Des Weiteren befindet sich im mittleren Teil des Wohnwagens ein Tisch mit großzügiger Sofaecke und einem Fernseher, der auch zum Vorzelt hin schwenkbar ist und somit das Fußballspiel auch im Vorzelt genossen werden kann. Dank des durchdachten Designs bietet das Innere des Wohnwagens viel Stauraum.VorzeltEine Küchenzeile mit Kühlschrank, Spüle und Kochgelegenheit befindet sich auf der linken Seite d...
ab 92 CHF / Nacht
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 1
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 2
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 3
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 4
mehr...
Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte
Camping • 80 m² • 2 Schlafzimmer
8,5
(136 Bewertungen)
Exklusives und 2019 neu erbautes Chalet über 2 Etagen auf dem Gelände vom Schlosshotel Wendorf nahe Schwerin, modern und innovativ. Mit 80 Quadratmetern Wohnfläche und einer überaus komfortablen und modernen Einrichtung ist das Domizil eine wahre Wohlfühloase. Der Wohnbereich mit Elektrokamin liefert ein behagliches Ambiente. Genießen Sie Ihre Auszeit sowohl auf dem großen Balkon, sowie auf der einladenden Terrasse. Frühstück und Abendessen können kostenpflichtig im Schlosshotel in Anspruch genommen werden, welches nur 100 Meter entfernt ist. Auf dem nahe gelegenen Golfplatz haben Sie zudem...
ab 115 CHF / Nacht
Camping für 4 Personen in Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte
Camping für 4 Personen in Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 1
Camping für 4 Personen in Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 2
Camping für 4 Personen in Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 3
Camping für 4 Personen in Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 4
mehr...
Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte
Camping • 48 m² • 2 Schlafzimmer
Modernes Tiny House | Nur 100 m zum See und zum Wald | Auf einem Campingplatz mit vielen Extras wie Kiosk, Bootsverleih, Bistro, Brötchenservice, Beach-Volleyball, Kettcars, Waschmaschinen... | Große Holzterrasse | Spülmaschine | Klimaanlage | WLAN auf dem Platz | Parkplatz am HausHinweise zu den Nebenkosten:Übernachtungspreis inklusive Wasserverbrauch, Bettwäsche, Handtücher & Parkplatz. Strom + Klimaanlage (heizen & kühlen) wird nach Verbrauch (0,80 € je kWh) abgerechnet.Das Tiny House:Modern, elegant und komfortabel – so lässt sich das Tiny House mit wenigen Worten beschreiben. I...
ab 56 CHF / Nacht

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Mecklenburg-Vorpommern, die interessant sein könnten

Camping in Mecklenburg-Vorpommern mieten: Beliebteste Reiseziele

    Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Urlaub im Norden Deutschlands

    Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes Bundesland, wenn es um die Wahl eines Ziels für den Sommerurlaub geht. Badegäste freuen sich auf die Ostseestrände und auf die herrlichen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Wegen der vielen Naturräume und Bademöglichkeiten ist die Auswahl an Ferienwohnungen und vor allem an Campingunterkünften in Mecklenburg-Vorpommern besonders gross. Sie finden typische Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Mobile Homes und kleine Campingkabinen auf Zeltplätzen und in Ferienanlagen, aber auch unabhängig von anderen Unterkünften einfach in der Nähe der Strände und Seen. Diese Campingangebote befinden sich in Kirch Mulsow, in Loissin, in Kröpelin, in Stubbendorf, auf der Insel Rügen, auf Usedom und an der polnischen Grenze, in Markgrafenheide, in Gustow, in Garz auf Rügen oder in Dranske sowie Altefähr.

    Ferien zwischen Ostsee und Seenplatte

    Die Campingunterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern sind eher einfache Unterkünfte, in denen Sie die Nähe zur Natur zelebrieren können. Auch wenn es vergleichsweise wenige Zelte gibt, sind die Kabinen,, Wohnmobile und Mobile Homes zwar sehr stabil und auch im Herbst dank einer Heizung mollig warm, aber eben einfach und pragmatisch eingerichtet. Eine kleine Küche sorgt dafür, dass Sie sich selbst versorgen können und auf niemanden angewiesen sind. Sie haben ein oder zwei Schlafzimmer, manchmal auch zusätzlich eine Bettcouch zu Ihrer Verfügung. Im Freien können Sie auf Gartenmöbeln Ihre Mahlzeiten einnehmen oder einfach in der Sonne ausruhen. An regnerischen Tagen bietet Ihnen eine Veranda Schutz oder Sie halten sich im kleinen Wohnbereich Ihrer Campingunterkunft auf. Meist ist ein grosser Aussenbereich vorhanden, der zum Spielen und Toben einlädt. Auch ein Stellplatz für Ihr Fahrzeug ist bei allen Unterkünften vorhanden.

    Reisende und Aktivitäten

    Mecklenburg-Vorpommern für Stadtentdecker

    In Mecklenburg-Vorpommern stehen Ihnen verschiedene Städte für einen Tagesausflug zur Auswahl. Eine besonders schöne Altstadt hat die Landeshauptstadt Schwerin. In ihrem Zentrum stehen zahlreiche historische Bauwerke, die an den einstigen Reichtum Schwerins erinnern. Es war im 19. Jahrhundert eine besonders prunkvolle Residenzstadt, die im Stil des Klassizismus und Historismus umgebaut wurde. Eine weitere Stadt, die Sie nicht verpassen sollten, ist Stralsund. Hier befinden sich viele gut erhaltene Patrizierhäuser und eine mittelalterliche Klosteranlage sowie mehrere prächtige Kirchen aus dem Mittelalter. Stralsund steht gemeinsam mit der Altstadt von Wismar auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Auch ein Abstecher in die grösste Stadt von Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, lohnt sich. Hier finden Sie den wichtigsten Hafen des Landes und viele schöne Gebäude im Stil der Backsteingotik.

    Mecklenburg-Vorpommern für Naturfreunde

    Eines der schönsten und wohl auch berühmtesten Naturdenkmäler in Mecklenburg-Vorpommern ist der Königsstuhl. Dabei handelt es sich um die legendären Kreidefelsen auf der Insel Rügen, die schon zahllose Dichter und Maler in der deutschen Geschichte zu Kunstwerken inspiriert haben. Die fast weissen Felsen aus Kreidestein ragen 118 Meter hoch, direkt am Meer auf und wirken besonders eindrucksvoll im Licht der untergehenden Sonne. Die Kreidefelsen des Königsstuhls befinden sich im Jasper Nationalpark, der neben der Kreideküste auch andere Naturlandschaften auf Rügen unter Schutz stellt. Die Insel Hiddensee ist ein weiteres Naturparadies in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist besonders naturbelassen und autofrei. Wie vor hundert Jahren fahren hier Pferdekutschen umher und Sie geniessen die Natur in einem langsameren Rhythmus als auf dem Festland.

    Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland in Deutschland.

    Top 7 Reisetipps für Mecklenburg-Vorpommern

    1. Schweriner Schloss

    Das Schweriner Schloss steht auf einer Insel mitten in der Stadt. Der Schlosspark hingegen liegt auf dem Festland. Das Schloss gilt als architektonisches Juwel und der Garten als Paradebeispiel für Gartenbaukunst.

    2. Darsser Ort

    Darsser Ort ist eine Halbinsel, die sich durch die Kraft des Meeres ständig in ihrer Form verändert. Das Gebiet mit seiner ungewöhnlichen sandigen Landschaft gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

    3. Ahlbeck

    Ahlbeck ist ein Ort, an dem Sie die traditionelle Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts erleben können. Die schöne Seebrücke stammt aus dem Jahr 1899. Ahlbeck gehört zu den bekannten Kaiserbädern auf der Insel Usedom.

    4. Warnemünde

    Warnemünde war einst ein Fischerdorf und ist heute bekannt für seinen schönen Badestrand. Wer nicht nur am Strand entspannen will, kann im Zentrum von Warnemünde die alten Fischer- und Kapitänshäuser bewundern, die unter Denkmalschutz stehen.

    5. Schloss Güstrow

    Das Schloss Güstrow war die Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Das schöne Renaissanceschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und eines der bedeutendsten Denkmäler auf der Zeit, in der die Herzöge diese Region beherrschten.

    6. Schloss Ludwigslust

    Im Schloss Ludwigslust haben einst die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin gelebt. Das Gebäude ist besonders prachtvoll und sehr gut erhalten. Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick in den traumhaften Schlosspark.

    7. Greifswald

    Greifswald liegt am Greifswalder Bodden. Die traditionelle Universitäts- und Hansestadt verfügt über viele liebevoll restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Hanse. Im Hafen von Greifswald können Sie eine schöne Sammlung von historischen restaurierten Schiffen bewundern.

    FAQs: Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Welche Arten von Ausstattung stehen auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern zur Auswahl?

    Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Campingplätze alles haben, wovon Besucher träumen. Sie bieten unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die herkömmlichsten Balkon (65 %), Aussicht (62 %), und Grill (62 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

    Wie sind die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich bewertet?

    Nach den Daten von letztem Jahr bekommen die meisten der Campingplätze eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Man kann also annehmen, dass dies nicht die beste Destination für die höchstbewerteten Campingplätze in Deutschland ist.

    Sind die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern auch für Ferien mit Kindern geeignet?

    Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass 41% der Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern passend für Ferien mit Kindern sind, weshalb es einfach sein wird, den perfekten Campingplatz für Sie und Ihre Familie zu finden.

    Sind die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern haustierfreundlich?

    Auf jeden Fall! Hier akzeptieren 46% der Campingplätze Haustiere, 62% haben sogar einen Garten!

    Steht in den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern generell eine Internetverbindung zur Verfügung?

    Sicherlich! Gemäss Holidus Daten bieten 59% der Objekte eine Internetverbindung. Sie können während Ihres Aufenthalts online bleiben!

    Mit welchen Preisen für Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern können Sie im Schnitt rechnen?

    Der Grossteil der Campingplätze (54%) kosten normalerweise weniger als CHF 100 / Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Campingplätze zu finden!

    Sind Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern üblicherweise mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

    Natürlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben einige der Campingplätze einen Kamin. Das ideale Reiseziel, um zu überwintern!

    Sind Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern passend für Aufenthalte in grossen Gruppen oder eher für ein Wochenende als Paar?

    Basierend auf Holidus Datenbank erlauben 51% der Unterkünfte Gruppen mit bis zu vier Leuten. Etwa 38% der Campingplätze hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die perfekte Destination, um mit einer kleinen Gruppe in die Ferien zu fahren!

    Sind Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

    Mehr als die Hälfte der Campingplätze haben einen Balkon und eine schöne Aussicht (65% und 62%), was sie zur besten Unterkunft macht, wenn man den Morgen mit einem traumhaften Ausblick beginnen möchte. 62% besitzen auch einen Garten, also werden Sie keine Probleme haben, Ihr Ferienparadies zu finden. Wenn Sie gerne draussen essen, haben wir gute Neuigkeiten: 62% der Campingplätze sind mit einem Grill ausgestattet.