Camping an der Nordsee

Camping an der Nordsee

17 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Camping an der Nordsee

Star Host
Star Hosts sind erfahrene und hoch bewertete Gastgeber, die zuverlässig für eine großartige Unterkunft sorgen.

Barlt, Dithmarschen

8,9

Camping für 2 Personen, mit Garten

ab 61 CHF pro Nacht

Wittdün, Nordfriesland

Camping für 4 Personen, mit Haustier

ab 64 CHF pro Nacht

Krummhörn, Südliche Nordseeküste

7,3

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 85 CHF pro Nacht

Nordermeldorf, Dithmarschen

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Garten

ab 75 CHF pro Nacht

Butjadingen, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 8 Personen, mit Sauna

ab 112 CHF pro Nacht

Butjadingen, Metropolregion Bremen-Oldenburg

10,0

Camping für 3 Personen, mit Terrasse und Garten, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 46 CHF pro Nacht

Hinte, Südliche Nordseeküste

9,7

Camping für 4 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 69 CHF pro Nacht

Ihlow, Südliche Nordseeküste

9,8

Camping für 3 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 107 CHF pro Nacht

Schleswig-Holstein, Deutschland

7,5

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 61 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 5 Personen, mit Terrasse und Garten sowie Ausblick

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Butjadingen, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 109 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 102 CHF pro Nacht

Wangerland, Metropolregion Bremen-Oldenburg

9,2

Camping für 4 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 124 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 5 Personen, mit Garten und Ausblick

Kostenlose Stornierung

ab 148 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Sylt (Gemeinde), Nordseeinseln

Camping für 2 Personen, mit Garten

Kostenlose Stornierung

ab 102 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 4 Personen, mit Terrasse und Garten

Kostenlose Stornierung

ab 129 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 111 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 3 Personen

ab 145 CHF pro Nacht

Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg

Camping für 6 Personen, mit Terrasse und Garten

Kostenlose Stornierung

ab 120 CHF pro Nacht

Finde Camping an der Nordsee

Highlights an der Nordsee

  • Seehundstation Norddeich
  • Rotes Kliff auf Sylt
  • Pilsumer Leuchtturm
  • Cuxhavener Kugelbake

Die besten Camping an der Nordsee

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Camping für 6 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg
Camping für 6 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 1
Camping für 6 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 2
Camping für 6 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 3
Camping für 6 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 4
mehr...
Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg
Camping • 40 m² • 2 Schlafzimmer
Es nennt sich Chalet, aber in Wirklichkeit ist es ein niedliches, kleines Ferienhaus. Ideal für alle, die Camping-Feeling und Komfort vereint genießen wollen.Willkommen in der Ferienanlage am Kransburger See!Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub inmitten einer malerischen Umgebung am Kransburger See. Unsere Chalets bieten Ihnen den idealen Rückzugsort, um die Natur zu erkunden und sich zu entspannen.Das Highlight der Anlage ist zweifellos der Kransburger See selbst. Hier können Sie an heißen Sommertagen erfrischende Schwimm- und Badeausflüge unternehmen. Darüber hinaus stehen Ihnen Tret...
ab 111 CHF / Nacht
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 1
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 2
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 3
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 4
mehr...
Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg
Camping • 30 m² • 2 Schlafzimmer
Unsere Luxusmietwohnwagen sind mit einer Dusche und einer festen Toilette ausgestattet - mit direktem Anschluss an die Kanalisation. Dadurch muss nichts entleert werden. Er befindet sich direkt am See.Willkommen in der Ferienanlage am Kransburger See!Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub inmitten einer malerischen Umgebung am Kransburger See. Unsere Mietwohnwagen bieten Ihnen den idealen Rückzugsort, um die Natur zu erkunden und sich zu entspannen oder um einmal in die Campingwelt zu schnuppern.Das Highlight der Anlage ist zweifellos der Kransburger See selbst. Hier können Sie an heißen...
ab 145 CHF / Nacht
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 1
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 2
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 3
Camping für 3 Personen in Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg, Bild 4
mehr...
Samtgemeinde Land Wursten, Metropolregion Bremen-Oldenburg
Camping • 30 m² • 2 Schlafzimmer
Unsere Luxusmietwohnwagen sind mit einer Dusche und einer festen Toilette ausgestattet - mit direktem Anschluss an die Kanalisation. Dadurch muss nichts entleert werden. Er befindet sich direkt am See.Willkommen in der Ferienanlage am Kransburger See!Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub inmitten einer malerischen Umgebung am Kransburger See. Unsere Mietwohnwagen bieten Ihnen den idealen Rückzugsort, um die Natur zu erkunden und sich zu entspannen oder um einmal in die Campingwelt zu schnuppern.Das Highlight der Anlage ist zweifellos der Kransburger See selbst. Hier können Sie an heißen...
ab 147 CHF / Nacht

Camping an der Nordsee mieten: Beliebteste Reiseziele

    Camping an der Nordsee

    Zwischen Meer und Dünen

    Die deutsche Nordseeküste erstreckt sich von der niederländischen Grenze bis hinauf zur dänischen Grenze und ist eine der beliebtesten deutschen Ferienregionen. Neben vielen gemütlichen Ferienhäusern und natürlich Hotels finden Sie auch eine Menge Campingangebote an der Nordseeküste. Schließlich ermöglicht Camping das perfekte Naturerlebnis und die Natur ist einer der Hauptgründe dafür, sich für einen Urlaub an der Nordsee zu entscheiden. Sie finden Campingplätze und Campingunterkünfte entlang der gesamten Nordseeküste sowie auf den verschiedenen Nordseeinseln, die zu Deutschland gehören. Das wären zum Beispiel Borkum, Sylt, Norderney oder Helgoland. Weitere Campingunterkünfte stehen an der Küste zur Auswahl und zwar in St. Peter-Ording, in Cuxhaven, in Wingst, in Hedwigenkoog, in Dithmarschen, in krummhörn, in Butjadingen, in Emmelsbüll-Horsbüll, in Husum oder Husum Hafen, in der Samtgemeinde Land Wursten, in Wangerland und in der Umgebung von Bremerhaven.

    Die Natur an der Nordsee erleben

    Die Auswahl an Campingunterkünften an der Nordsee ist groß, denn die Küste ist mit all den Inseln mehrere hundert Kilometer lang. Freuen Sie sich auf Campingplätze im Grünen, teilweise direkt am Strand, in einer Dünenlandschaft oder unmittelbar in einem Naturschutzgebiet. Sie finden Campingwagen, Wohnmobile, Zelte verschiedener Art, kleine Kabinen und Hütten, die etwas mehr Komfort bieten und meist auch ein eigenes Badezimmer besitzen. Es besteht immer die Möglichkeit, im Freien zu essen. Oft sind Gartenmöbel und Sonnenliegen mit im Preis inbegriffen. Teilweise haben Sie die Möglichkeit, eine Grillstation zu nutzen oder können Ihren eigenen Gaskocher anschließen. Die Campingangebote sind meist für zwei oder maximal vier Personen ausgelegt. Teilweise bieten Hütten auch Platz für sechs Personen.

    Reisende und Aktivitäten

    Nordsee für Naturfreunde

    Ein Naturhighlight an der Nordseeküste ist das Rote Kliff an der Küste der Insel Sylt zwischen Wenningstedt und Kampen. Diese Steilküste, die in einen herrlichen Strand mündet, ist teils über 50 Meter hoch und hat einen rötlichen Schimmer, daher ihr Name. Ein weiterer Höhepunkt und vielleicht die Hauptattraktion schlechthin ist das Wattenmeer, das sich vor der gesamten Nordseeküste erstreckt. Der Nationalpark Wattenmeer ist über 9000 Quadratkilometer groß und schützt ein einzigartiges Ökosystem mit vielen sensiblen Beziehungen zwischen Tieren, Pflanzen, dem Meeresboden, dem Meer und den Gezeiten. Die schönste Art, diesen Naturraum hautnah zu erleben ist eine Wattwanderung bei Ebbe. Am besten schließen Sie sich einer geführten Wanderung an, denn auf diese Weise laufen Sie nicht Gefahr von der Flut überrascht zu werden. Zudem erfahren Sie viel mehr über das Wattenmeer als, wenn Sie ohne Erklärungen durch das Watt spazieren.

    Nordsee für Familien

    Familien finden an der Nordsee viele wunderschöne Strände, an denen Sie einen herrlichen Tag damit verbringen können, im Meer zu baden, Sandburgen zu bauen und in der Sonne zu liegen. Selbstverständlich gibt es auch Tage an der Nordsee, an denen das Wetter nicht mitspielt. Für diese Regentage, die von den Ostfriesen als Schietwettertage bezeichnet werden, gibt es viele Attraktionen in der Umgebung. Das Dorf Wangerland ist eine große Spielestadt mit mehr als 20 verschiedenen Fahrgeschäften und Spielgeräten. Der Indoor-Spielplatz Sturmfrei ist ein tolles Ziel zum Austoben für Kinder aller Altersstufen. Das Sturmfrei befindet sich in Neßmersiel. Eine weitere Alternative ist die Spiel- und Spaßscheune in Otterndorf.

    Die Nordsee ist auf drei Seiten von Land begrenzt und im Nordwesten geht sie in den Atlantik über.

    Top 7 Reisetipps für die Nordsee

    1. Die Kugelbake

    Die Kugelbake ist eines der Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven. Es handelt sich um ein ungewöhnliches Bauwerk, das am Eingang des Hafens steht und fast 30 Meter hoch ist. Die Kugelbake war einst ein nautisches Orientierungszeichen, das durch das Feuerschiff abgelöst wurde.

    2. Der Pilsumer Leuchtturm

    Der Leuchtturm von Pilsum wurde durch den Film Otto der Außerfriesische deutschlandweit bekannt. Er ist auf vielen Postkarten zu sehen und besticht durch seine schöne rot-gelbe Farbgebung. Er ist nur 14 Meter hoch und damit der kleinste Leuchtturm an der Küste, aber eben der berühmteste.

    3. Wanderdünen von List

    Die Wanderdünen von List sind eine natürliche Besonderheit in der Nähe von List. Die Dünen bewegen sich tatsächlich, allerdings nur so langsam, dass man es erst bemerkt, wenn man nach ein paar Wochen oder Monaten zur selben Stelle zurückkehrt. Die Dünen sind jedoch wunderschön und um sie herum wächst im Sommer lila Erika in Hülle und Fülle.

    4. Museumshafen Carolinensiel

    Der Museumshafen Carolinensiel ist ein traditioneller Sielhafen, der das Prinzip des Sielhafens für die Nachwelt festhalten soll. Hier erfahren Sie, wie ein Sielhafen funktioniert, aber auch, wie die Menschen vor einigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten in der Region gelebt haben. Mehrere historische Boote sind im Museumshafen ausgestellt.

    5. Das Eidersperrwerk

    Das Eidersperrwerk ist das größte Küstenschutzbauwerk in Deutschland und ein faszinierendes Stück Ingenieurskunst. Die Technik eines solchen Sperrwerks wurde eigens für die Lage hier an der Nordsee entwickelt und kann im Rahmen einer Führung erlebt und erklärt werden.

    6. Hooksiel

    Das Dorf Hooksiel hat einen kleinen Hafen, der unter Denkmalschutz steht. Die alten Packhäuser aus Backsteinen und das Rathaus mit seinem markanten Zwiebelturm dürfen ebenfalls nicht mehr verändert werden. Hier können Sie das typisch friesische Dorfleben fotografieren.

    7. Seehundstation Norddeich

    Die Seehundstation in Norddeich nimmt verwaiste oder verwundete Seehunde auf und sorgt dafür, dass sie nach einer gewissen Zeit gesund und gestärkt wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen werden können. In der Seehundstation haben Sie die Möglichkeit, diese besonderen Tiere aus der Nähe zu erleben.

    FAQs: Camping an der Nordsee

    Welche Arten von Ausstattung stehen auf den Campingplätzen an der der Nordsee zur Auswahl?

    Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Campingplätze über alles verfügen, wovon Reisende träumen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die am meisten vertretenen WLAN (83 %), Garten (74 %), und Balkon (65 %) sind. Verlockend, oder?

    Wie bewerten Reisende die Campingplätze an der der Nordsee für gewöhnlich?

    Die Campingplätze an dieser Destination bekommen viele positive Kommentare. 38% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was impliziert, dass Sie keine Probleme haben werden, eine passende Unterkunft für die nächsten Ferien zu finden!

    Sind die Campingplätze an der der Nordsee auch für Ferien mit Kindern geeignet?

    Holidus Datenbank zeigt, dass weniger als 10% der Campingplätze an dieser Destination passend für Familien sind. Hier ist es wahrscheinlich einfacher, als kleine Gruppe zu buchen.

    Sind die Campingplätze an der der Nordsee passend für Feriengäste und ihre Haustiere?

    Gute Nachrichten! An der der Nordsee werden in 44% der Campingplätze Haustiere erlaubt, 74% haben auch einen Garten!

    Haben die Campingplätze an der der Nordsee generell WLAN?

    Natürlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 83% der Unterkünfte WLAN. Das bedeutet, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

    Mit welchen Ausgaben für Campingplätze an der der Nordsee können Sie im Schnitt rechnen?

    Ein hoher Prozentsatz der Campingplätze (91%) kosten normalerweise weniger als CHF 100/Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um preiswerte Campingplätze zu finden!

    Stehen in Campingplätzen an der der Nordsee häufig ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

    Nicht immer. Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres ist eine Minderheit der Campingplätze an diesem Reiseziel mit einem Pool ausgestattet.

    Sind Campingplätze an der der Nordsee passend für Trips in grossen Gruppen oder besser für ein Wochenende als Paar?

    Auf Basis der Daten des letzten Jahres passen in 77% der Objekte Familien mit bis zu vier Leuten. Ungefähr 77% der Unterkünfte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Die Nordsee ist die perfekte Destination, um als kleine Familie in die Ferien zu fahren!

    Bieten Campingplätze an der der Nordsee die Möglichkeit, sich auch draussen aufzuhalten?

    65% der Campingplätze haben einen Balkon oder eine Terrasse und 1% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 74% der Campingplätze an der der Nordsee Gärten, in denen Sie die Natur geniessen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draussen zu sich nehmen, denn 38% der Campingplätze haben sogar einen Grill.