
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Glowe
Vergleichen Sie 615 Unterkünfte in Glowe und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Glowe
Ferienhäuser & Ferienwohnungen mit Meerblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Glowe
Highlights in Glowe
- Fossiliensuche im Dinosaurierland Rügen
- Naturschutzgebiet Spyckscher See und Mittelsee zum Wandern
- Feldsteinkirche in Form einer Finnhütte
- Schloss Spycker aus dem 16. Jahrhundert
- U-Boot Museum im Stadthafen Sassnitz
- Frischer Fisch vom Kutter am Glower Hafen
- Schönste Strände der Insel Rügen
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Glowe
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Glowe, die interessant sein könnten
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Glowe
Ferienwohnungen in Glowe
Im Badeort Glowe ist es ganz einfach, inmitten von viel Natur eine idyllisch gelegene Ferienwohnung zu finden. Zum Meer und dem schönen Sandstrand ist es von den Apartments aus nicht weit. Ausserdem kannst du ein Ferienhaus in Alleinlage buchen, um deine freien Tage in vollen Zügen und in absoluter Ruhe zu erleben. Einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer hast du von den meisten Ferienunterkünften in Glowe.
Beim Vermieter alles Notwendige erhaltenSchau dir bei deiner Suche nach einem Apartment die Zusatzangebote der Vermieter in Glowe genauer an. Denn viele bieten dir auf Wunsch ein Frühstück und manchmal auch eine Halbpension in der Ferienwohnung an. Zudem kannst du oft ein Fahrrad oder ein Boot zum Ferienhaus buchen. Für die Anreise ohne Auto kannst du ausserdem einen Shuttle-Service nutzen.
Ferien in Glowe
Lage und Orientierung
Die Gemeinde Glowe liegt auf der Insel Rügen, die zu Mecklenburg-Vorpommern und zum Landkreis Vorpommern-Rügen gehört. Der Ort liegt 18 Kilometer von Bergen auf Rügen entfernt, zwischen der Ostsee und dem Grossen Jasmunder Bodden. Zu Glowe gehören auch die Orte Bobbin mit der Feldsteinkirche, das Fischerdorf Polchow, Ruschvitz, Spycker mit dem Schloss sowie die romantischen Siedlungen Kampe und Baldereck.

Reisende und Aktivitäten
Ab Glowe findest du viele Fahrradwege, die durch eine schöne Umgebung führen. Viele verlaufen entlang der Ostküste sowie zur naturbelassenen Boddenlandschaft. Im Hinterland spenden einsame Kieferwälder angenehmen Schatten.
Badeurlaub an den schönsten Stränden der InselGlowe liegt im Nordosten der Insel, direkt an der Schaabe, die zu den herrlichsten Stränden Rügens gehört. Der rund acht Kilometer lange und sehr breite Sandstrand verläuft von Glowe bis Juliusruh. Auch das Tromper Wiek bietet dir einige naturbelassene Badebuchten, die zudem gerne von Anglern besucht werden und ein beliebtes Segelrevier sind.
Ein fantastisches Gebiet für Segler und TaucherVor Glowe findest du ein beliebtes Tauchgebiet. Zudem gibt es eine Segelschule vor Ort. Vom Hafen aus werden Segeltörns angeboten, die über das Boddengewässer sowie zum Stadthafen Sassnitz führen. Du kannst aber auch selbst ein Segelboot mieten, in alle Richtungen lossegeln und die unbegrenzte Freiheit geniessen.
Wusstest du, dass Glowe in der Nähe eines Jungmoränenkopfes, dem Königshörn, durch slawische Estbesiedlung entstanden ist?
Wissenswertes
Jedes Jahr am 21. Juni findet in Glowe auf dem Kurplatz ein grosses Sommersonnenwende-Fest statt. Überregional bekannt sind ausserdem die Störtebeker-Festspiele, die auf einer Naturbühne in Ralswiek von Ende Juni bis Anfang September stattfinden. Ebenfalls nicht verpassen solltest du das grosse Glower Hafenfest gegen Ende Juni. Am Vorabend des Festes findet übrigens immer ein tolles Abendkonzert im Festzelt statt.
Den Glower Hafen erkundenEin lebendiges Treiben kannst du am Hafen erleben, der rund 80 Liegeplätze besitzt, an denen vorwiegend Segel- und Motorboote sowie Fischerboote anlegen. Am Hafen gibt es eine kleine Imbissstube. Der sieben Meter hohe Turm mit Aussichtsplattform bietet dir eine atemberaubende Panoramaaussicht. Übrigens kannst du am Hafen fangfrischen Fisch direkt vom Kutter kaufen. Ausserdem werden am Hafen geräucherte Meeresprodukte angeboten. Vom Hafen aus kannst du auch selbst eine Hochsee-Angeltour starten, die du vorab buchen solltest. Die lange Hafenpromenade lädt zum Spazieren und Staunen ein.

Top 5 Reisetipps
Ein besonderes Ausflugsziel für Gross und Klein ist das Dinosaurierland Rügen. Der 9,5 Hektar grosse Park wurde im Jahr 2008 von Rüdiger Kunkel eröffnet. Auf dem Gebiet waren zu DDR-Zeiten noch Einrichtungen der Nationalen Volksarmee. Über die gesamte Anlage sind lebensgetreu modellierte Dinosaurier verteilt, die kunstvoll aus Kunststoff handgefertigt wurden. Zum Erlebnis- und Lernangebot des Dinosaurierlands zählen ausserdem Nachbildungen anderer urzeitlicher Lebewesen wie Säugetiere, Raubkatzen und Fische. Hier kannst du dich, mit Schaufel und Pinsel ausgestattet, auch selbst auf die Suche nach Fossilien machen.
2.Wandern durch Spyckscher SeeDie malerische Naturlandschaft rund um das Örtchen Glowe kannst du am schönsten auf dem Wanderweg durch das Naturschutzgebiet Spyckscher See und Mittelsee erkunden. Insgesamt umfasst der Schutzraum eine Fläche von 344 Hektar, zwei Seen sowie Flachwasserbereiche. Im Gelände, das die letzte Eiszeit formte, finden unzählige Tiere und Pflanzen ein wertvolles Zuhause. Mit etwas Glück kannst du auf deiner Wanderung besonders seltene Arten wie Eisvogel, Mäusebussard, Fischadler, Kreuzotter oder Ringelnatter beobachten.
3.Die Feldsteinkirche besichtigenAuch für Architekturfans hat Glowe etwas zu bieten. So steht hier die einzige Feldsteinkirche der gesamten Insel Rügen. Im Jahr 1400 fertiggestellt, steht sie vermutlich an der Stelle eines ehemaligen heidnischen Heiligtums. Älter als das Gebäude selbst ist der so genannte Fünte, der Taufstein aus dem Jahr 1300. Sehenswert ist ausserdem die weitaus jüngere Kapelle Glowe aus dem 20. Jahrhundert. Sie wurde von ihrem Architekten Henke in der Form einer Finnhütte gehalten, die Westseite ist vollständig verglast. Im gleichen Stil sind auch der Glockenturm sowie der Gemeinderaum gehalten.
4.Das Schloss SpyckerDas Highlight der Gegend ist aber ganz klar das Schloss Spycker, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Vier runde Ecktürme geben dem dreigeschossigen Backsteinbau ein burgenartiges Aussehen. Seit den 90er-Jahren ist ein Hotel- und Restaurantbetrieb in dem prächtigen Schloss untergebracht.
5.Das U-Boot MuseumMach einen Ausflug in das U-Boot Museum im Stadthafen Sassnitz. Hier bekommst du hautnahe Einblicke in die Technik und das damalige Leben an Bord. Das Museum ist auch eine ideale Alternative bei schlechtem Wetter.