
Ferienwohnungen mit Hund am Bodensee
102 Unterkünfte für Ferienwohnungen mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen ·
- Deutschland ·
- Baden-Württemberg ·
- Bodensee ·
- Ferienwohnungen mit Hund am Bodensee
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Ferienwohnungen mit Hund am Bodensee
Ferien in Baden-Württemberg
Ferienwohnungen mit Hund am Bodensee
Im oberschwäbischen Alpenvorland
Auf der Suche nach haustierfreundlichen Ferienwohnungen am Bodensee am deutschen Seeufer stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen. Von Lindau über Friedrichshafen, Immenstaad, Meersburg bis nach Überlingen und weiter von Radolfzell bis nach Konstanz — rund um das nördliche Seeufer sowie am nördlichen und westlichen Ufer des Untersees finden Sie erstklassige Ferienunterkünfte für die unvergesslichen Ferien mit Hund am Bodensee.
Gemütliche Unterkünfte direkt am See
Die Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit Hund am Bodensee buchen Sie oftmals direkt am Seeufer oder nur einen kurzen Spaziergang davon entfernt. Wer besonders naturnah wohnen möchte, findet zudem Unterkünfte etwas weiter im Hinterland, die sich ideal für die Bauernhof-Ferien am Bodensee eignen. Zu den üblichen Ausstattungsmerkmalen, Annehmlichkeiten und attraktiven Extras, die Sie in den gewohnt geschmackvollen und gemütlichen Quartieren erwarten dürfen, zählen unter anderem meist auch:
- Gut ausgestattete Küche
- einladender Wohn-/Essbereich
- möblierter Balkon oder Terrasse
- gelegentlich Sauna und/oder Pool
- vielfach Garten mit Sitzplatz und Grilliermöglichkeit
- Flachbildfernseher
- WLAN
- teilweise ein Kamin
- häufig eine Waschmaschine
- Stellplatz für Ihr Fahrzeug
Bodensee Infos
Reisende und Aktivitäten
Bodensee für die aktiven Ferien mit dem Vierbeiner
Wenn Sie eine haustierfreundliche Ferienwohnung direkt am Bodensee mieten, können Sie gleich nach dem Frühstück zu ausgedehnten Spaziergängen entlang des Seeufers aufbrechen. Beliebte Strecken führen etwa über die Uferpromenade von Friedrichshafen oder durch das weitläufige Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried, wo gut ausgeschilderte Wege und sanfte Steigungen ideale Bedingungen für Mensch und Tier bieten. An heissen Tagen sorgen hundefreundliche Badeplätze wie der Hundestrand in Langenargen oder die Strandbäder von Kressbronn für eine willkommene Abkühlung. Noch ein Tipp: Ganz in der Nähe finden Sie auch Pensionen und BnBs am Bodensee, in denen Ihr Hund ein gern gesehener Gast ist.
Bodensee für Entdecker
Ein geräumiges Ferienhaus mit Hund am Bodensee ist der ideale Ausgangspunkt, um gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner die Vielfalt der Region zu entdecken – von historischen Städten bis zu idyllischen Dörfern. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen von Meersburg oder entlang der malerischen Uferpromenade von Lindau, wo viele Cafés und Restaurants auch Hunde willkommen heissen. Abseits der bekannten Orte laden kleinere Gemeinden wie Wasserburg oder Uhldingen-Mühlhofen mit ihren charmanten Häfen, Fachwerkhäusern und Spazierwegen zu entspannten Erkundungstouren ein. Und wer die grösste Stadt am Bodensee in allen Facetten entdecken möchte, ist mit den geräumigen Ferienwohnungen in Konstanz bestens beraten.
Ein Tipp für Erholungssuchende und Geniesser ist der Stadtgarten Überlingen. Die grüne Oase direkt am Wasser begeistert mit gepflegten Wegen, alten Bäumen und Sitzbänken mit Seeblick.
Die Ferienwohnung mit Hund am Bodensee ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 7 Reisetipps für den Bodensee
1. Insel Reichenau (UNESCO-Welterbe)
Die grösste Insel im Bodensee ist von den BnBs in Konstanz über einen Damm schnell erreichbar und lädt zu gemütlichen Spaziergängen zwischen Gemüsefeldern, Klosteranlagen und Uferwegen ein. Hunde sind fast überall willkommen, und das milde Klima sowie die flachen Wege machen die Insel zu einem entspannten Ausflugsziel für Mensch und Tier.
2. Badespass mit dem Vierbeiner
Neben dem beliebten Hundestrand in Langenargen gibt es am Bodensee mehrere weitere Badeplätze, an denen Hunde willkommen sind. Besonders empfehlenswert sind der Hundestrand in Friedrichshafen-Manzell, der naturbelassene Abschnitt am Seeufer von Wasserburg sowie der freie Strand bei Allensbach, wo Hunde im klaren Wasser planschen und entlang der Uferwiesen toben können. Mieten Sie ein preiswertes Ferienhaus mit Hund am Bodensee und freuen Sie sich auf ungetrübtes Badevergnügen mit dem Vierbeiner!
3. Bodensee-Radweg und Uferwanderwege
Der über 260 Kilometer lange Bodensee-Radweg verläuft grösstenteils direkt am Wasser entlang und bietet auch Spaziergängern mit Hund wunderschöne Teilstrecken. Viele Abschnitte führen entlang der Naturufer, durch kleine Häfen und charmante Orte – perfekt für gemütliche Etappentouren. Und natürlich bieten sich die flachen Etappen auch für eine vergnügliche Fahrt mit dem Hundeanhänger an.
4. Meersburg und die Alte Burg
Die mittelalterliche Burg Meersburg, die älteste bewohnte Burg Deutschlands, begeistert mit ihrer Lage hoch über dem See und bietet von den Terrassen herrliche Ausblicke auf das Wasser. Hunde dürfen zwar nicht in alle Innenräume der Burg, aber die Altstadtgassen, die Uferpromenade und die umliegenden Weinberge sind ideal für gemeinsame Spaziergänge mit Panoramablick.
5. Insel Mainau
Bei den Ferien mit Hund am Bodensee darf natürlich auch ein Abstecher auf die berühmte Blumeninsel Mainau nicht fehlen. Obwohl Sie Ihren Vierbeiner nicht in die Innenräume oder Gewächshäuser mitnehmen dürfen, lohnt sich der Besuch, denn die weitläufigen Parkanlagen, alten Bäume und Uferwege bieten herrliche Eindrücke und viel Schatten an warmen Tagen.
6. Naturschutzgebiet Eriskircher Ried
Das Eriskircher Ried bei Friedrichshafen ist das grösste Naturschutzgebiet am nördlichen Bodenseeufer und begeistert mit Holzstegen, Beobachtungstürmen und stillen Wegen. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden – ideal, um gemeinsam seltene Vogelarten und die vielfältige Pflanzenwelt zu entdecken.
7. Wandern auf dem Bodanrück
Zwischen Radolfzell und Überlingen bietet die Halbinsel Bodanrück zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege durch Wälder, Wiesen und entlang ruhiger Uferabschnitte. Viele Routen sind schattig und führen zu Aussichtspunkten mit herrlichem Blick auf den Untersee – perfekt für alle, die auch die weniger bekannten Seiten des Sees kennenlernen möchten.



































