Das sind Europas beste und schlechteste Flughäfen 2025
Zürich unter den Top 5

Holidu, das Ferienhausportal, hat 50 der meistgenutzten Flughäfen Europas anhand ihrer Google-Bewertungen analysiert und so die besten und schlechtesten Flughäfen 2025 ermittelt.
Nach einer intensiven Reisesaison, in der Millionen Europäerinnen und Europäer in den Sommerurlaub starteten, zeigt sich nun, welche Flughäfen bei den Passagieren am besten abgeschnitten haben – und welche weniger gut wegkamen. Holidu hat dafür die durchschnittlichen Google-Maps-Bewertungen der 50 verkehrsreichsten Flughäfen Europas ausgewertet und daraus das jährliche Ranking der 25 besten und schlechtesten Flughäfen Europas erstellt.
Die Top 3 der am besten bewerteten Flughäfen in Europa (laut Google)
1. Flughafen Istanbul, Istanbul, Türkei
Google Maps Bewertung: 4,4
Anzahl der Bewertungen: 106.543
Der modernste Flughafen Europas überzeugt durch seine Größe, Architektur und Organisation. Viele Passagiere heben die Sauberkeit und die übersichtliche Beschilderung hervor, die den Weg durch den Flughafen erleichtert. Besonders positiv fallen die automatisierten Ticketbarrieren, die gut organisierte Sicherheitskontrolle und die klare Trennung von Abflug- und Ankunftsbereichen auf. Auch die Größe des Flughafens trägt dazu bei, dass trotz des hohen Passagieraufkommens keine längeren Wartezeiten entstehen und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist..
2. Flughafen Sá Carneiro, Porto, Portugal
Google Maps Bewertung: 4,4
Anzahl der Bewertungen: 30.153
Der Flughafen Porto wird häufig für seine übersichtlichen Terminals und kurze Wege gelobt. Reisende berichten, dass Check-in, Sicherheitskontrolle und Boarding effizient ablaufen, unterstützt durch moderne Selbstbedienungsschalter und Fast-Track-Spuren. Auch das gastronomische Angebot und die Sitzmöglichkeiten werden positiv hervorgehoben. Die Kombination aus guter Organisation und klarer Wegführung sorgt dafür, dass sich Passagiere schnell zurechtfinden und Wartezeiten angenehm kurz bleiben.
3. Flughafen Helsinki, Helsinki, Finnland
Google Maps Bewertung: 4,4
Anzahl der Bewertungen: 17.728
Helsinki Airport besticht durch seine einheitliche Terminalstruktur, bei der Check-in, Sicherheitskontrolle und Ankunftsbereich unter einem Dach integriert sind. Viele Reisende loben die Sauberkeit, die übersichtliche Beschilderung und die Effizienz der Sicherheitskontrollen. Das moderne Scanner-Equipment trägt dazu bei, dass Passagiere zügig durch die Kontrollen kommen, während das skandinavische Design für eine ruhige und angenehme Atmosphäre sorgt.
Flughafen Zürich gehört zu den bestbewerteten Europas
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 Sternen zählt der Flughafen Zürich 🇨🇭 zu den am besten bewerteten Flughäfen Europas und belegt Platz 5 im Ranking. Reisende heben besonders die Sauberkeit, die gute Organisation sowie die angenehme Atmosphäre hervor. Kritik gibt es vereinzelt an den hohen Preisen in den Restaurants und Geschäften.
Im europäischen Vergleich liegt Zürich damit deutlich vor grossen Drehkreuzen wie London-Heathrow (3,6) oder Paris-Charles-de-Gaulle (3,7).

© Unsplash+
Top 3 der am schlechtesten bewerteten Flughäfen in Europa (laut Google)
1. Flughafen Heraklion, Kreta, Griechenland
Google Maps Bewertung: 2,6
Anzahl der Bewertungen: 25.293
Der Flughafen Heraklion, zentraler Verkehrsknotenpunkt der Urlaubsinsel Kreta, steht erneut an der Spitze der am schlechtesten bewerteten Flughäfen Europas. Viele Reisende kritisieren die Überfüllung und veraltete Infrastruktur. Häufig fällt das Urteil „zu klein für die steigenden Passagierzahlen“. Beschwerden beziehen sich auf mangelnde Sitzgelegenheiten, schwache Klimaanlagen und unübersichtliche Beschilderung – was in Summe zu einer „chaotischen“ Atmosphäre führe. Lange Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle und beim Boarding verstärken diesen Eindruck.
2. Flughafen Bordeaux-Mérignac, Frankreich
Google Maps Bewertung: 3,0
Anzahl der Bewertungen: 16.582
Der Flughafen Bordeaux-Mérignac landet mit einer Bewertung von 3,0 auf Platz zwei. Grund für viele Beschwerden ist der Umbau des Billi-Terminals, der derzeit die Fläche und Ausstattung reduziert. Reisende bemängeln eingeschränkte Gastronomieangebote, unzureichende Klimatisierung und wenige Sitzplätze. Auch die Sauberkeit wird häufig kritisiert – ein Nutzer kommentierte: „Es sieht aus, als wäre hier seit Jahren nicht mehr geputzt worden.“ Die starke Auslastung führt zudem regelmäßig zu Engpässen bei der Sicherheits- und Passkontrolle.
3. Flughafen Brüssel-Charleroi, Charleroi, Belgien
Google Maps Bewertung: 3,1
Anzahl der Bewertungen: 23.202
Der drittplatzierte Flughafen Charleroi kämpft mit ähnlichen Problemen. Ursprünglich für rund sechs Millionen Passagiere ausgelegt, verzeichnet er mittlerweile deutlich höhere Zahlen. Dies führt zu Staus an den Kontrollen und längeren Wartezeiten. Einige Reisende berichten auch von Personalmangel, der die Abfertigung zusätzlich verzögere. Ein Nutzer empfiehlt sogar, „mindestens drei Stunden vor Abflug“ am Flughafen zu sein.
Methode:
Dieses Ranking basiert auf den durchschnittlichen Google Maps-Bewertungen sowie der Anzahl der Bewertungen der 50 verkehrsreichsten Flughäfen Europas, gemessen an den jährlichen Passagierzahlen. Auf Grundlage dieser Daten wurden die Flughäfen von der besten bis zur schlechtesten Bewertung gereiht, wobei Flughäfen mit einer höheren Anzahl an Bewertungen bevorzugt berücksichtigt wurden. Flughäfen in Russland, der Ukraine sowie nicht betriebene Flughäfen wurden aus der Analyse ausgeschlossen. Die Daten wurden im Juni 2025 erhoben.
Hier gelangen Sie zum Flughafen-Ranking 2024.