Das essentielle Wörterbuch für Gastgeber von Ferienunterkünften

Ein nützliches Vokabular zu Kurzzeitmieten, um die gängigsten Begriffe der Tourismusbranche zu lernen.

magazine_image

Der Sektor der Kurzzeitmieten ist durch eine Vielzahl technischer Begriffe gekennzeichnet, die für jeden Gastgeber sehr wichtig sind. Hier ist ein praktisches Glossar für Ferienunterkünfte, das die derzeit gängigsten Begriffe im Bereich der Kurzzeitmieten enthält.

 

planet-volumes-scY82bt3Yog-unsplash

Ferienunterkunft: Das komplette Wörterbuch für Kurzzeitmieten

  • Kurzzeitmieten: Vermietungen mit einer maximalen Dauer von 30 Tagen.
  • Airbnb: Eine der beliebtesten Plattformen für Kurzzeitmieten.
  • Touristische Unterkünfte: Nicht-hotelähnliche Einrichtungen, die Touristen für kurze Zeiträume beherbergen können.
  • Hochsaison: Der Zeitraum, in dem Beherbergungsbetriebe die meisten Buchungen erhalten.
  • Anzeige: Die Beschreibung und Bereitstellung einer Ferienunterkunft.
  • API: Schnittstelle, die den Datenaustausch zwischen Channel Managern und OTAs ermöglicht.
  • Versicherung: Police, die den Gastgeber und die Gäste im Falle von Schäden oder Verletzungen schützt.
  • Nebensaison: Der von Gästen am wenigsten gefragte Zeitraum.
  • Bed and Breakfast: Einrichtung, die Übernachtung und Frühstück anbietet.
  • Blacklist: Die Liste der unerwünschten Gäste in der eigenen Unterkunft.
  • Booking.com: Bekanntes Portal für Ferienvermietung.
  • Booking Engine: Buchungssoftware, die in die eigene Ferienvermietungs-Website integriert werden kann.
  • Branding: Die Gesamtheit der Elemente, die eine Ferienunterkunft wiedererkennbar machen, vom Namen bis zum Logo.
  • Kalender: Eines der wesentlichen Tools, um Buchungen zu erhalten und korrekt zu verwalten.
  • Flexible Stornierung: Richtlinie, die im Falle einer Stornierung der Buchung keine Strafen für den Gast vorsieht.
  • Pauschalsteuer (Cedolare secca, spezifisch für Italien): Ein Steuersystem, das eine pauschale Steuer von 21 % auf die erste Mietimmobilie vorsieht, bezogen auf die für Kurzzeitmieten geltenden Steuern. (Anmerkung des Übersetzers: Dieser Begriff ist spezifisch für das italienische Steuersystem und hat keine direkte Entsprechung im deutschen Kontext. Die Beschreibung bleibt jedoch, um den Kontext zu erhalten.)
  • Channel Manager: Fortschrittliche, kostenpflichtige Software, die die Kalender der verschiedenen Plattformen automatisch verwaltet.
  • Check-in: Der Zeitpunkt, ab dem der Zugang zur Wohnung möglich ist.
  • Check-out: Der Zeitpunkt, bis zu dem die Wohnung verlassen werden muss.
  • Cleaning Fee: Die vom Gastgeber erhobene Gebühr zur Deckung der Reinigungskosten.
  • CIN (Codice Identificativo Nazionale, spezifisch für Italien): Nationale Identifikationsnummer, unerlässlich, um in den Sektor der touristischen Vermietung einzusteigen und eine Ferienwohnung über OTAs zu vermieten. (Anmerkung des Übersetzers: Dieser Begriff ist spezifisch für Italien.)
  • CIR (Codice Identificativo Regionale, spezifisch für Italien): Regionale Identifikationsnummer, die zur Identifizierung von Beherbergungsbetrieben vergeben wird. (Anmerkung des Übersetzers: Dieser Begriff ist spezifisch für Italien.)
  • Customer Service: Die den Gästen während des Aufenthalts gebotene Unterstützung.
  • Dashboard: Das von den OTAs zur Verfügung gestellte Kontrollpanel zur Verwaltung der Ferienunterkunft.
  • Kaution (Deposito cauzionale): Ein Betrag, der vom Gastgeber als Garantie gegen eventuelle Schäden einbehalten wird.
  • Digital Key: Automatisiertes System für den Zugang zur Unterkunft.
  • Disintermediation: Strategie, um das Haus ohne Vermittlung von Agenturen zu vermieten.
  • Double Booking: Die Situation, in der zwei Buchungen am selben Datum für dieselbe Wohnung eingehen.
  • Early Check-in: Service, der einen früheren Zugang zur Wohnung ermöglicht.
  • E-Mail: Von Gastgebern zur Kommunikation mit Gästen verwendetes Tool.
  • Lokale Erlebnisse: Geführte Touren, Ausflüge und Fahrten, die von Gastgebern für Gäste angeboten werden.
  • Feuerlöscher: Obligatorisches Sicherheitsgerät zur Installation.
  • Extranet: Vom OTA angebotenes Verwaltungspanel für Gastgeber.
  • Extra Guest Fee: Zusätzliche Gebühr, die für jeden Gast über die Basisanzahl hinaus erhoben wird.
  • FAQ: Die Sammlung der häufigsten Fragen und Antworten.
  • Follow-up: Die Kommunikation des Gastgebers zur Erlangung positiver Bewertungen und zur Kundenbindung nach dem Aufenthalt.
  • Fotos: Wesentliches Hilfsmittel, um eine Ferienunterkunft auf der eigenen Website, in sozialen Medien und auf OTAs anzukündigen.
  • Genius: Programm von Booking.com, das Gästen Rabatte ermöglicht.
  • Gast (Guest): Die Person, die eine Ferienunterkunft bucht.
  • Gästekommunikation (Guest communication): Die Gesamtheit der Kommunikation zwischen Gastgeber und Gast.
  • Gästeerlebnis (Guest experience): Die Empfindungen des Gastes während des Aufenthalts.
  • Housekeeping: Der professionelle Reinigungsservice der Unterkünfte.
  • Holidu: Plattform zum Einstellen von Anzeigen und zur Buchung touristischer Apartments.
  • Gastgeber (Host): Die Person, die die Ferienunterkunft verwaltet.
  • iCal: Standardtool zur Kalenderverwaltung auf mehreren Plattformen.
  • ID-Verifizierung (ID verification): Die vom Gastgeber bei der Ankunft der Gäste durchgeführte Identifikation.
  • Willkommens-Kit: Kleines Geschenk, das der Gastgeber für die Gäste vorbereitet hat.
  • Späte Stornierung (Late cancellation): Stornierung außerhalb der Frist, die mit einer Strafe für den Gast verbunden ist.
  • Später Check-in (Late Check-in): Optionaler Service zur Verschiebung des Zugangs zur Unterkunft.
  • Lead Time: Die Tage zwischen der Buchung und dem Check-in-Datum.
  • Listing: Die Anzeige der Ferienunterkunft, die auf einem Ferienvermietungsportal veröffentlicht wird.
  • Schlüsseltresor (Lockbox): Sicherheitsschlüsselbox, in der die Schlüssel für den autonomen Zugang zum Ferienhaus hinterlegt werden.
  • Loyalty Program: Treueprogramm, das eingeführt wurde, um den Gast zu einer erneuten Buchung zu bewegen.
  • Hausmanual: Digitale oder gedruckte Anleitung, die nützliche Nummern und Anweisungen zur Verbesserung des Gästeerlebnisses enthält.
  • Minimum Stay: Die Mindestanzahl an Tagen, die für die Buchung erforderlich ist.
  • Mehrsprachig (Multilingua): Übersetzung der Anzeige in mehrere Sprachen.
  • Nettoeinnahmen (Net Revenue): Der Nettogewinn des Gastgebers unter Berücksichtigung von Provisionen und Steuern.
  • No Show: Die Situation, in der der Gast nicht erscheint, ohne die Buchung zu stornieren.
  • Belegungsgrenze (Occupancy cap): Die maximale Anzahl der in der Unterkunft akzeptierten Gäste.
  • OTA (Online Travel Agency): Die Agenturen, die Gastgeber und Gäste miteinander in Kontakt bringen.
  • Overbooking: Die Situation, in der der Gastgeber mehr Buchungen erhält, als er verwalten kann.
  • Übernachtung (Overnight Stay): Übersetzung von Übernachtung.
  • Haustierfreundlich (Pet Friendly): Unterkunft, die Haustiere akzeptiert.
  • Fotobuch (Photobook): Fotoalbum, in dem das Ferienhaus detailliert dargestellt wird.
  • Wartungsplan (Piano di manutenzione): Die Planung der periodisch durchzuführenden Arbeiten, um die Effizienz der Wohnung zu erhalten.
  • PMS (Property Management System): Software zur Verwaltung von Ferienhäusern.
  • Sofortbuchung (Prenotazione immediata): Die automatische Annahme des Gastgebers im Falle einer Buchung.
  • Basispreis (Prezzo base): Der Mindesttarif, von dem aus dynamische Preise festgelegt werden.
  • Dynamische Preise (Prezzi dinamici): Die automatische Preisverwaltung durch die OTAs basierend auf einem Algorithmus.
  • Property Manager: Gastgeber, der eine Ferienunterkunft im Besitz eines anderen verwaltet.
  • QR-Code-Check-in (QR Code Check-in): System, das das Senden und Empfangen von Informationen über einen Code ermöglicht.
  • Qualitätsstandards (Quality standards): Die Mindestanforderungen an die Qualität, die für Gäste reserviert sind.
  • Tarifplan (Rate plan): Strategie zur Diversifizierung der Preise und Stornierungsrichtlinien.
  • Bewertung (Recensione): Die Beurteilung der vom Gastgeber und Gast erlebten Erfahrung.
  • Revenue Management: Die Optimierung der Einnahmen basierend auf der Datenanalyse.
  • CO2-Melder (Rilevatore di CO2): Obligatorisches Gerät zum Nachweis des Vorhandenseins von Kohlendioxid.
  • Meldeschein (Schedina alloggiati, spezifisch für Italien): Die Mitteilung der Gäste an die Polizeibehörden durch den Gastgeber. (Anmerkung des Übersetzers: Dieser Begriff ist spezifisch für Italien und bezieht sich auf die Meldepflicht.)
  • Self-Check-in: System für den autonomen Zugang zur Wohnung.
  • Reinigungsset (Set di pulizie): Die dem Gast zur Verfügung gestellten Hygieneprodukte für das Haus.
  • Smart Lock: Intelligentes Schloss, das den Zugang zur Ferienwohnung über einen Code ermöglicht.
  • Soziale Medien (Social Media): Ausgezeichnete Ressource, um eine Ferienunterkunft kostenlos anzukündigen.
  • Saisonalität (Stagionalità): Variation der touristischen Nachfrage je nach Zeitraum.
  • Aufenthaltsbeschränkungen (Stay restrictions): Vom Gastgeber auf Buchungen angewendete Beschränkungen.
  • Superhost: Von Airbnb verliehener Status zur Auszeichnung der verdienstvollsten Gastgeber.
  • Nicht erstattungsfähiger Tarif (Tariffa non rimborsabile): Buchung, die im Falle einer Stornierung keine Rückerstattung vorsieht.
  • Kurtaxe (Tassa di soggiorno): Lokale Steuer, die pro Gast und pro Übernachtung erhoben wird.
  • Konversionsrate (Tasso di conversione): Das Verhältnis zwischen Aufrufen und Buchungen.
  • Auslastungsrate (Tasso occupazionale): Der Prozentsatz der Nächte, in denen die Wohnung gebucht ist.
  • Stornierungsbedingungen (Termini di cancellazione): Die Regeln, die das Recht des Gastes zur Stornierung der Buchung festlegen.
  • Touristenkarte (Tourist card): Karte, die Touristen die Möglichkeit bietet, Rabatte zu erhalten.
  • Turnover: Das Intervall zwischen einem Check-out und einem Check-in.
  • Upselling: Technik, bei der der Gastgeber zusätzliche Pakete verkauft.
  • Virtueller Rundgang (Virtual Tour): Virtuelle 360°-Ansicht des Ferienhauses.
  • Vrbo: Plattform zur Vermietung einer Ferienwohnung.
  • WLAN (WiFi): Drahtloser Internetzugang.
  • Rote Zone (Zona rossa): Gebiet mit Beschränkungen für Touristen.
  • Touristenregion (Zona turistica): Gebiet von touristischem Interesse, das oft besondere Vorschriften für Gastgeber vorsieht.

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Erfolgreich als Gastgeber: Konrad Schmid

Gastgeber

Hausbesetzer in Spanien

Gastgeber

Ruhe bewahren bei negativen Bewertungen

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.