Ökologischer Fussabdruck von Ferienwohnungen: Reduzieren & kompensieren

Was ist CO2-Kompensation und wie kann man Emissionen in Ferienhäusern reduzieren?

magazine_image

Ferienhäuser stellen seit mehreren Jahren einen bedeutenden Anteil am Tourismussektor dar. Der Erfolg von Kurzzeitvermietungen hat Reisenden sicherlich erhebliche Einsparungen ermöglicht und maximale Freiheit geboten, wodurch der gesamte Reiseverkehr wiederbelebt wurde. Jeder einzelne Aufenthalt führt jedoch zu einem geringen ökologischen Fußabdruck, der jedoch bei Betrachtung des gesamten Volumens an Kurzzeitvermietungen erheblich wird. Zu den Ursachen, die zu Kohlenstoffemissionen beitragen, gehören Klimatisierung, Stromverbrauch und Abfall. Hier erfahren Sie, wie Sie die Umweltauswirkungen von Ferienhäusern reduzieren und CO2-Emissionen kompensieren können.

 

point-normal-lUVKymYiETY-unsplash

Woher stammen die Emissionen bei touristischen Vermietungen?

Im Allgemeinen werden zur Quantifizierung der Umweltauswirkungen die CO2-Emissionen berücksichtigt. Bezogen auf Ferienhäuser gibt es verschiedene Faktoren, die die Emissionsproduktion und die daraus resultierende Umweltverschmutzung beeinflussen. Hier sehen wir, was am entscheidendsten dazu beiträgt:

  • Energieverbrauch: Dies ist der Posten mit dem größten Einfluss. Um den Gästen eine einwandfreie Umgebung zu bieten, ist der Einsatz von Strom oder Gas zum Heizen und Kühlen des Hauses sowie zur Bereitstellung von Warmwasser erforderlich. Energie wird auch für viele andere Zwecke verwendet, wie z. B. den Betrieb des Kühlschranks, die Beleuchtung der Innenräume und eventueller Außenbereiche sowie die perfekte Sauberkeit der Immobilie. Die größten Verbräuche werden durch Großgeräte wie Waschmaschinen, Trockner und Warmwasserbereiter verursacht.
  • Abfall: Von Kunststoffmaterialien bis zu Bioabfällen, von Papier bis zu Restmüll – ein gut ausgelastetes Ferienhaus erzeugt eine beträchtliche Menge an Abfall.
  • Wasser: Eine Ferienwohnung zu vermieten bedeutet auch, viel Wasser zu verbrauchen, insbesondere wenn Ihre Unterkunft einen kontinuierlichen Gästefluss hat.

 

So berechnen Sie den ökologischen Fußabdruck

Der erste Schritt zur Emissionsverwaltung besteht darin, den ökologischen Fußabdruck zu berechnen, den die Ausschreibung einer Ferienunterkunft mit sich bringt. Dazu können Sie spezielle Software verwenden: Sie finden diese problemlos im Internet. Diese Programme erfordern in der Regel die Eingabe einer Reihe von Daten zu Ihrem Ferienhaus und den Dienstleistungen, die Sie Ihren Kunden anbieten. Hier sind die wichtigsten:

  • Die Größe der Immobilie
  • Die durchschnittliche Anzahl der Nächte, in denen das Ferienhaus belegt ist
  • Das Vorhandensein von erneuerbaren Energiequellen
  • Die Art der Heiz- und Klimaanlage
  • Das Vorhandensein eines Pools

Sobald Sie die Daten eingegeben haben, liefert Ihnen der Rechner für den ökologischen Fußabdruck einen ziemlich zuverlässigen Jahreswert, den Sie als Referenzbasis verwenden können.

So kompensieren Sie CO2-Emissionen

Um die unvermeidbaren CO2-Emissionen, die durch ein Ferienhaus entstehen, auszugleichen, ist das funktionalste System die Kompensation. Dies können Sie tun, indem Sie Projekte finanzieren, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten zu reduzieren. Wenn Ihr Ferienhaus beispielsweise jährlich 500 Kilogramm Kohlendioxid produziert, haben Sie die Möglichkeit, dies durch Investitionen in spezifische Projekte zu kompensieren, die sich mit Folgendem befassen werden:

  • Aufforstung und Erhaltung von Wäldern
  • Starten von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, darunter Solar-, Wasser- und Windenergie
  • Methanabscheidung und -nutzung aus intensiver Tierhaltung und Deponien
  • Förderung von Energieeffizienzkonzepten in Entwicklungsländern

Um in die Welt der Kohlenstoffkompensation einzusteigen, können Sie aus zahlreichen Anbietern wählen und eine Anzahl von Kohlenstoffzertifikaten kaufen, die den von Ihnen verursachten jährlichen Emissionen entsprechen. Bevor Sie einen Anbieter auswählen, berechnen Sie sorgfältig die CO2-Mengen, für die Sie verantwortlich waren, und stellen Sie sicher, dass:

  • Die vorgestellten Projekte nachvollziehbar und klar sind.
  • Sorgfältige Überprüfungen der Wirksamkeit der durchgeführten Programme verfügbar sind.
  • Die Kompensation Teil eines ausgeklügelten Plans zur Reduzierung der Umweltauswirkungen ist.
daniel-mirlea-BC9sOgq3gQ8-unsplash

So reduzieren Sie Kohlendioxidemissionen: Strategien

Die Kompensation von Kohlenstoffemissionen ist sicherlich eine gute Lösung, um sich umweltfreundlich zu engagieren. Als Gastgeber einer oder mehrerer Ferienwohnungen können Sie jedoch verschiedene Strategien anwenden, um die durch Ihre Tätigkeit erzeugte Kohlendioxidmenge erheblich zu reduzieren.

Energieverbrauch reduzieren

Es gibt verschiedene Gründe, die zu Energieverbrauch und manchmal auch zu -verschwendung führen. Einige Tipps sind sehr einfach umzusetzen und ermöglichen Ihnen, neben der Reduzierung der Umweltauswirkungen, erhebliche Beträge zu sparen. Hier sind einige Beispiele:

  • Intelligente Thermostate verwenden: Diese optimieren die Temperatur im Haus je nach Anwesenheit oder Abwesenheit der Gäste. Auf diese Weise hat das Haus immer ein ideales Klima und der Stromverbrauch wird kontrolliert.
  • LED-Lampen installieren: Die Lampen der neuesten Generation verbrauchen etwa 80 % weniger als alte Halogenlampen. Dies kann effektiv zur Reduzierung des Verbrauchs beitragen.
  • Wärmeverluste kontrollieren: Zugluft aus Türen und Fenstern, unisolierten Wänden und undichten Dächern führen zu einem erhöhten Bedarf an Heizung und Klimatisierung der Immobilie. Ersetzen Sie nicht mehr geeignete Fenster und Türen und überprüfen Sie die Effizienz der Gebäudestruktur.
  • Haushaltsgeräte erneuern: Setzen Sie auf Modelle mit geringem Verbrauch und orientieren Sie sich an Produkten, die mit einer Energieeffizienzklasse von mindestens A++ zertifiziert sind. Sie können die Umweltauswirkungen reduzieren, insbesondere bei Waschmaschinen, Kühlschränken und Klimaanlagen, und die Kosten bereits mittel- bis kurzfristig wieder hereinholen.
  • Erneuerbare Energiequellen nutzen: Neben Photovoltaik, die sauberen und kostenlosen Strom erzeugt, und Solarthermie, die Warmwasser durch Sonneneinstrahlung produziert, können Sie Solarlampen für den Außenbereich installieren, die effektiv beleuchten, ohne die Stromrechnung zu beeinflussen.

Mülltrennung

Um zu vermeiden, dass Ihre Gäste bei der Mülltrennung unachtsam sind, geben Sie klare Anweisungen zum Vorgehen und stellen Sie ihnen geeignete Behälter für die verschiedenen Arten zur Verfügung. Versuchen Sie, die Menge an Plastikverpackungen zu reduzieren, indem Sie beispielsweise Glasflaschen und Spender für Bad und Küche bevorzugen. Wenn Sie über einen Außenbereich verfügen, können Sie organische Abfälle kompostieren. Die Aufmerksamkeit für die Mülltrennung trägt dazu bei, einen guten Ruf auf Ihrem Ferienvermietungsportal aufzubauen, indem Sie positive Bewertungen von umweltbewussten Gästen erhalten.

Nachhaltigkeit fördern

Sie können Ihr Ferienhaus mit wenigen einfachen Schritten nachhaltiger gestalten:

  • Kaufen Sie Produkte aus natürlichen Materialien, von Bettwäsche über Handtücher bis hin zu den verschiedenen Extras, die Sie Ihren Gästen zur Verfügung stellen.
  • Richten Sie mit FSC-zertifizierten Holzmöbeln ein oder kaufen Sie gebrauchte Produkte, die keine neuen Produktionsprozesse verursachen.
  • Verwenden Sie umweltfreundliche und biologisch abbaubare Hygieneartikel.
  • Installieren Sie Wassersparer an den Wasserhähnen, um den Wasserverbrauch zu senken und so Ressourcen und Geld zu sparen.
  • Bieten Sie Ihren Gästen lokal produzierte Lebensmittel an: Dies fördert die lokale Wirtschaft und trägt gleichzeitig dazu bei, die Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport der Produkte zu reduzieren.
  • Sensibilisieren Sie Ihre Kunden für das Thema, indem Sie Kanäle wie soziale Medien oder Ihre Ferienvermietungs-Website nutzen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Erfolgreich als Gastgeber: Konrad Schmid

Gastgeber

Hausbesetzer in Spanien

Gastgeber

Ruhe bewahren bei negativen Bewertungen

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.