Gestaltung eines gemütlichen Aussenbereichs: Inspiration für Terrassen und Gärten

Terrasse einrichten: Gemütlich und stylish als Wohlfühloase

magazine_image

Im Sommer zieht es die meisten Menschen nach draussen. Glücklich sind diejenigen, die ein Ferienhaus mieten und eine Terrasse mit Garten nutzen können. Sie geniessen inmitten ihrer Outdoor-Oase die sommerlichen Temperaturen, die Natur und womöglich einen spektakulären Blick in die imposante Schweizer Bergwelt. Die grüne, stylishe und gemütliche Insel verlängert und verlagert im Sommer den Wohnbereich. Bei kleinen Häusern ist dies ein grosses Plus. Bevor Gäste einen Brunch oder Apéro auf der Terrasse einnehmen können, müssen Sie eine behagliche Outdoor-Lounge einrichten. Bequeme Gartenmöbel, Kissen, Pflanzen sowie ein Sichtschutz und Sonnenschutz gehören dazu. 

Dieser Artikel gibt Tipps, wie Sie einladende und komfortable Aussenbereiche in Ferienwohnungen gestalten. Neben der Terrasseneinrichtung liegt der Fokus auf dekorativen Elementen, sanftem und sicherem Licht, Möbeln aus natürlichen Materialien und Gartengestaltung. Ihre Gäste werden begeistert über die Möglichkeit sein, viel Zeit im Freien zu verbringen und sich an der Umgebung zu erfreuen.

clay-banks-qVzm_IuKJ58-unsplash

Wie man eine Terrasse einrichtet: als Oase für unvergessliche Momente

Bei hohen Temperaturen findet das Leben grösstenteils draussen statt. Die Grenze zwischen Gebäude und Garten verschwindet zunehmend. Eine Terrasse erfüllt viele Funktionen: Sie ist gemütlicher Sitzplatz, Essplatz und Chill-out Zone. Das sollten Sie abbilden, wenn Sie Ihr Ferienhaus inserieren. Wir geben Ideen, wie man eine offene Terrasse einrichtet. Je nachdem, wie die Terrasse ausgerichtet ist, gehört ein Sonnenschutz oder ein Sichtschutz dazu. Eine Markise, ein Sonnensegel und ein Sonnenschirm schützen vor intensiver Sonnenbestrahlung. Pflanzen, Hecken oder Sichtschutzelemente aus Holz oder Bambus sorgen für Privatsphäre.

 

Mittelpunkt und der absolute Blickfang auf der Terrasse bilden die gemütlichen Lounge-Möbel oder eine Sitzgarnitur mit vielen Kissen. Relax-Klappstühle sind optimal, um die Seele baumeln zu lassen. Der Gartentisch kann rund oder eckig sein, er sollte jedoch genügend Platz für Ihre Zielgruppe bieten. Am Tisch tauschen sich Ihre Feriengäste über die Erlebnisse am Tag aus, essen gemeinsam und geniessen den Abend. Achten Sie darauf, dass die Materialien wetterfest sind. Ansonsten müssen Sie Ihre Terrassenmöbel bei schlechtem Wetter abdecken.

 

Pflanzen runden das Outdoor-Erlebnis ab. Sie bilden die grüne Oase und Lunge Ihres Ferienhauses. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie können eine Naturoase mit einheimischen Wildpflanzen schaffen. Dazu pflanzen Sie Klatschmohn, Glockenblume und Moschusmalve in ein grosses Gefäss. Alternativ wählen Sie mediterrane Topfpflanzen wie Olivenbaum und Oleander. Sie können auch ein Hochbeet mit Kräutern anlegen, damit Ihre Feriengäste sie in der Küche nutzen. Rankhilfen an der Terrasse sind die Basis für eine natürliche Aussendekoration wie Trauben oder wilder Wein. Bewerben Sie Ihren traumhaften Aussenbereich mit vielen Fotos über ein Ferienhausportal.

Eine eingerichtete Terrasse als grüne Oase

Eine grüne Oase bietet einen Erholungsraum direkt am Haus. Zwar brauchen Ferienhäuser in den Schweizer Bergen keine eigenen Grünflächen, schliesslich haben sie genügend Naturflächen vor der Tür. Dennoch ist die Terrasse mit Garten ihr persönlicher Rückzugsort. Grünflächen wirken sich positiv auf das Wohlbefinden Ihrer Feriengäste aus. Damit Sie der angelegte Garten nicht stresst, sollte er pflegeleicht angelegt sein. Mähroboter und Rasenmäher halten ihn in Schuss. Steigern Sie den Wellnesseffekt Ihrer grünen Oase, indem Sie einen Whirlpool oder ein Schwimmbad aufstellen. Paare können den Abend im Whirlpool mit einem Cocktail in der Hand geniessen und Pläne für den nächsten Tag schmieden. Wenn Paare oder Familien Ihr Ferienhaus mieten, freuen sie sich auf Erfrischung und ausgiebigen Badespass in kühlendem Nass.

Ihr Haus für den Urlaub vermieten mit Outdoor-Küche

Zu einer perfekt eingerichteten Terrasse gehört eine Outdoor-Küche oder zumindest ein Grill. Kulinarische Genüsse runden das Urlaubsvergnügen ab. Doch welcher Grill soll es sein? Wir zeigen Ihnen die Unterschiede:

 

  • Gasgrill: Praktisch und unkompliziert. Leicht zu zünden, stufenlos regulierbar, keine Asche. Er benötigt nur eine Gasflasche, die lange hält.
  • Holzkohlegrill: Puristisches Grillvergnügen, ideal für langsames Grillen. Aufwendiges Anfeuern, aber unwiderstehliche Aromen. Er benötigt Holzkohle oder Holz.
  • Hybridgrill: Das Beste aus beiden Welten, mit Holzkohle-Aroma und schnellem Anfeuern.
  • Elektrogrill: Einfache Handhabung, benötigt Stromanschluss und ist leicht zu reinigen.

 

mohamed-nohassi-TL75vRZ77FA-unsplash

Wie man die Terrasse einrichtet: Stimmungsvoll mit Sicherheit

Wenn Sie über ein Portal für Ferienvermietung Ihre Ferienwohnung vermieten, preisen Sie die Lage, Ausstattung und Vorzüge der Ferienimmobilie an. Ihre Gäste sollen eine unvergessliche Zeit darin verbringen und gern an die Tage im Haus und auf der Terrasse zurückdenken. Einen wesentlichen Anteil daran wird die stimmungsvolle Beleuchtung am Abend haben. Sorgen Sie für direktes und indirektes Licht, damit Ihre Gäste nicht im Dunkeln sitzen. Direktes Licht wie Strahler setzen Sie zum Beleuchten ein – über dem Essbereich oder dem Grill. Indirektes Licht wie LED-Leuchten ist unaufdringlich und sorgt für eine gemütliche Stimmung. Mit dimmbaren Aussenwandleuchten erzeugen Sie zum Beispiel völlig unterschiedliche Stimmungen. Einbaustrahler im Garten beleuchten Pflanzen und halten Ihre Gäste sicher auf den Wegen. Solarlampen tanken tagsüber Energie und leuchten nachts. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Befestigen Sie zum Beispiel einen alten Ast mit Seilen an einer überdachten Terrasse. Hängen Sie Solarlampen daran und zaubern Sie so ein schönes, individuelles Licht auf den Tisch.

 

Eingerichtete Terrasse ganzjährig geniessen

Für eine Terrasseneinrichtung, die Ihr Ferienhaus zur Wohlfühloase macht, benötigen Sie viel Zeit und Leidenschaft. Nach all der Arbeit und Mühe wäre es äusserst schade, wenn Feriengäste Ihr Kleinod nur im Sommer nutzen. Mit einem Ferienhaus inmitten der Schweizer Bergwelt können Sie im Winter ein Skihütten-Ambiente schaffen. Womöglich haben Sie im Sommer bereits eine Outdoor-Minibar aus Holzlatten gestaltet. Diese lässt sich im Winter hervorragend als Après-Ski-Bar nutzen. Falls Ihre Terrasse am Ferienhaus einen spektakulären Blick auf Berge oder einen See bietet, können Sie die Terrasse im Winter verglasen. Bei eisigen Temperaturen sorgen Infrarot-Strahler oder Heizpilze für eine behagliche Wärme. Ob Après-Ski-Partystimmung oder Lagerfeuer-Romantik an einer Feuerschale, Ihre Terrasse ist vielseitig nutzbar – das ganze Jahr über.

 

Auf einer Website für Ferienvermietung für den Aussenbereich werben 

Eine attraktive Terrasse mit gemütlichen Sitzecken, Pflanzen und liebevollen Accessoires spricht Ruhesuchende und Aktive an. Mit diesem Angebot heben Sie sich von der Masse ab und haben die Möglichkeit, auf Ferienhausportalen Ihr Ferienhaus zu inserieren und bestens zu vermarkten. Durch die Terrassenfläche mit Garten wurden die Grenzen zwischen innen und aussen aufgehoben. Wohnen ist, wo Ihre Feriengäste essen, lachen und chillen. Die Basis für unvergessliche Erlebnisse haben Sie durch Ihre Terrasseneinrichtung geschaffen. Jetzt müssen Sie nur noch potenzielle Feriengäste auf Ihr Ferienhaus aufmerksam machen. Nutzen Sie Ferienhausportale, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Infomieren Sie über sämtliche Vorteile und überzeugen Sie die Surfer im Netz davon, dass Ihre Ferienimmobilie die richtige Wahl für sie ist.

 

Begeisterte Gäste werden Bilder von Ferien in den sozialen Medien posten und ihre Follower an ihren Erlebnissen teilhaben lassen. Eine grüne Wohlfühloase mit gemütlichen Sitzkissen und einem gut bestückten Grill ist ein perfektes Fotomotiv. Ihre Feriengäste erreichen für Sie weitere potenzielle Outdoor-Liebhaber, ohne dass Sie sich selbst um die Werbung kümmern. Ihre liebevoll und kreativ gestaltete Terrasse bleibt in Erinnerung. Bestenfalls kommen die begeisterten Feriengäste immer wieder, um ihre Ferien in der Schweizer Bergwelt zu verbringen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Erfolgreich als Gastgeber: Konrad Schmid

Gastgeber

Hausbesetzer in Spanien

Gastgeber

Ruhe bewahren bei negativen Bewertungen

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.